Beschreibung
Der Kurs umfasst Präsentationen, Demonstrationen und praktische Übungen.nnModul 1: Einführung in die Anwendungsentwicklung mit Cloud Runnnn- Ein allgemeines Verständnis von Cloud Runn- Verstehen Sie, wie hohe Verfügbarkeit, niedrige Latenzzeiten für den Endbenutzer und die Produktivität der Entwickler wichtige architektonische Faktoren für webbasierte Anwendungen sind.n- Verstehen Sie die Vorteile von Serverless auf Google Cloud.nModul 2: Verstehen von Cloud Runnnn- Verstehen Sie Container-Bilder und Container.n- Verstehen Sie, wie sich Cloud Run von einem ständig aktiven Server unterscheidet.n- Implementieren Sie die Bereitstellung eines Container-Images für Cloud Run.n- Verstehen Sie automatische Skalierung und On-Demand-Container.nModul 3: Erstellen von Container-Abbildernnnn- Verstehen Sie genau, was sich in einem Container-Image befindet.n- Verpacken Sie eine Anwendung mit Buildpacks in ein Container-Image.n- Verstehen Sie, dass Dockerfiles eine einfachere und transparentere Alternative zu Buildpacks sind.nModul 4: Erstellen von Container-Abbildernnnn- Verstehen Sie die Vorteile des Shutdown Lifecycle Hook.n- Verstehen Sie, wie Sie die Warteschlangenbildung bei Anfragen vermeiden können.n- Implementierung neuer Versionen einer Anwendung.n- Umsetzung der schrittweisen Verkehrsverlagerung.nModul 5: Konfigurieren der Dienstidentität und Autorisierungnnn- Verstehen Sie, dass jede Aktion mit einer Cloud-Ressource eigentlich ein API-Aufruf ist.n- Verstehen Sie, wie und warum Sie die Berechtigungen in Ihrem Cloud Run-Dienst nur auf bestimmte und notwendige API-Aufrufe beschränken können.n- Verstehen Sie den Prozess, der erforderlich ist, um die Standardberechtigungen einer Cloud-API sicherer zu machen.n- Verwenden Sie die Client-Bibliotheken, um andere Google Cloud-Dienste aufzurufen.nModul 6: Servieren von Anfragennnn- Verwenden Sie Cloud CDN, um die Zuverlässigkeit und Leistung einer Anwendung zu verbessern.n- Verwenden Sie pfadbasiertes Routing, um mehrere Anwendungen in einer Domäne zu kombinieren.n- Leiten Sie eingehende Anfragen an den Cloud Run-Dienst weiter, der den Kunden am nächsten liegt.nModul 7: Verwendung der ein- und ausgehenden Zugriffskontrollennn- Verbinden Sie Ihr Projekt mit Ressourcen mit einer privaten IP.n- Implementierung von Kontrollen, um ausgehenden Datenverkehr zu gefährlichen oder unerwünschten Hosts zu verhindern.n- Implementierung von Filtern für eingehenden Datenverkehr mit inhaltsbasierten Regeln.n- Implementierung eines kontrollierten Zugriffs auf nur bestimmte Dienstkonten.n- Implementierung von Dialogen unter Verwendung von Eingabe- und Ausgabekontexten.nModul 8: Persistente Datennnn- Verstehen Sie, wie Sie Ihre Anwendung mit Cloud SQL verbinden, um relationale Daten zu speichern.n- Verwenden Sie einen VPC Connector, um eine private Memorystore-Instanz zu erreichen.n- Verstehen, wie man sich mit Cloud Storage, Spanner und Firestore verbindet.nModul 9: Implementierung der Kommunikation von Dienst zu Dienstnnn- Verwendung von Cloud Pub/Sub zum Senden von Nachrichten zwischen Diensten.n- Ermitteln der URL anderer Cloud Run-Dienste.n- Empfang von Ereignissen von anderen Google Cloud-Diensten.n- Asynchrone Verarbeitung von Hintergrundaufgaben.nModul 10: Orchestrierung und Automatisierung von serverlosen Workflowsnnn- Verstehen Sie die Möglichkeiten von Cloud-Workflows.n- Lernen Sie, wie man einen einfachen Arbeitsablauf mit Schritten und bedingten Sprüngen modelliert.n- Integration von Cloud Run mit Cloud Workflows.n- Verstehen, wie man Workflows aufruft.