Configuring Mobility with AOS-8 Level 2

4.950,00 

exkl. MwSt.

Dauer:

5 Tage

Unsere ganztägigen Kurse werden üblicherweise von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.
Die finalen Uhrzeiten für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie jedoch einige Tage vor Beginn.

Teilnehmer

Artikelnummer: AA-CAM2

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen, die erforderlich sind, um fortgeschrittene Funktionen auf Aruba WLAN unter Verwendung der AOS 8.X-Architektur und -Funktionen einzurichten und zu konfigurieren. Dieser Kurs beinhaltet Vorlesungen und Labore, die das technische Verständnis und die praktische Erfahrung bei der Konfiguration eines redundanten Mobility Master mit zwei Controllern und zwei APs vermitteln. Die Teilnehmer lernen, wie man ein redundantes Aruba WLAN-Netzwerk mit Clustering installiert und dabei viele Funktionen wie Multizone für den Gastzugang, Sprachoptimierung und getunnelte Knoten nutzt. Dieser Kurs beinhaltet das AirWave-Managementsystem und die Befehle zur Fehlerbehebung. Der SWDI-Kurs vermittelt das grundlegende Material, das zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Aruba Certified Mobility Professional (ACMP) V8 erforderlich ist.

Seminarinhalt

  • Einführung

    - Überprüfung der Themen aus dem IAW V8-Kurs
    - AP-Terminologie
    - GUI-Hierarchie
    - WLAN-Weiterleitungsmodi
    - Erläuterung der Funktionen von AOS 8
    Mobility Master Redundanz

    - VRRP-Setup erklären
    - DB-Synchronisationsverfahren
    - Validierung der MM DB-Synchronisation
    Mobility Master und MC Operations

    - Erweiterung des Netzwerks auf mehrere Controller
    - Überprüfung der Konfigurationshierarchie
    - MC Deployments-Methoden
    - Erläuterung der erweiterten Lizenzfunktionen
    Multizone

    - Beschreiben Sie Multizone
    - Erklären Sie den Funktionsablauf von Multizone AP.
    - Beschreibung der Funktionen von Primär- und Datenzonen
    - Fehlerbehebung bei der Einrichtung von Multizone
    Einführung in MC-Cluster

    - Überprüfung der Vorteile eines MC-Clusters
    - Der Wahlprozess für den Clusterleiter
    - Definiert die MC-Clusterrollen
    - AP und Benutzerzuordnung in einen Cluster
    - Anforderungen für Hitless Cluster Failover
    - AP- und Benutzerlastverteilung innerhalb des Clusters
    Mobilität

    - Erläuterung des Standards 802.11 Roaming
    - Beschreibt das Roaming mit einem oder mehreren Controllern.
    - Definiert die Vorteile der Cluster-Mobilität
    Ableitung von Rollen

    - Überprüfung von Richtlinien und Regeln
    - Erklärt die Ableitung von Rollen mittels VSAs.
    - Beschreibung der Benutzerregeln
    - Beschreibung der Standardrollen für die Authentifizierung
    - Erklärt, wie man Fehler bei der Ableitung von Rollen behebt.
    Fernzugriff

    - Überprüfung aller Fernzugriffsmethoden RAP/ VIA / IAP-VPN / Branch Controller
    - Erläutert die RAP-Zertifizierung und die Einrichtungsmethoden.
    - Konfiguration von RAP WLAN
    - Untersucht die Optionen für die RAP-Redundanz.
    - Erläutert die Fehlerbehebung bei der RAP-Einrichtung.
    - VIA-Konfiguration, Download und Installation
    - Erklärt, wie Sie Probleme mit dem VIA-Setup beheben können.
    Sprachoptimierung

    - Überprüfung von Sprach-QOS
    - Erklärung von WMM
    - Beschreibung des UCC-Heuristik- und SDN-API-Modus
    - Überwachung und Fehlerbehebung von Sprachverbindungen
    Mesh

    - Erklärt Mesh-Netzwerke und Technologien
    - Konfiguration von Mesh-Clustern
    Administration

    - Erklärt die Managementkonten und das Zurücksetzen des Passworts.
    - Konfiguration von Gastbereitstellungskonten
    - Die Verwendung von Authentifizierung über RADIUS oder TACACS
    - Beschreibt, wie Sie den Konsolenzugriff deaktivieren können.
    Betrieb

    - Erklärt, wie Sie neue Images aktualisieren können.
    - Beschreibt die AP-Vorladung.
    - Erklärt den Cluster beim Service Upgrade.
    - Automatisches Zurücksetzen der Konfiguration
    - Beschreibt das Laden in Servicemodule.
    AirGroup

    - Erklärt die Lösung von Aruba AirGroup.
    - Konfiguration der AirGroup mit Einschränkungen
    - Erläuterung der Integration mit ClearPass
    - Überwachung von AirGroup-Servern und -Benutzern
    Tunnelknoten

    - Erklärt portbasierte getunnelte Knoten.
    - Erklärt benutzerbasierte getunnelte Knoten.
    - Beschreibt das Zusammenspiel zwischen Switches und Mobility-Controllern.
    - Erläutert die Fehlerbehebung bei Tunnelverbindungen.
    AirWave Einführung

    - Erklärt die verschiedenen Funktionen von AirWave
    - Die Verwendung von Gruppen und Ordnern
    - AirWave Features Beschreibung
    - Konfiguration von Geräte-Anmeldeinformationen und Hinzufügen von Geräten
    AirWave Netzwerkgesundheit

    - Erklärt die Anzeigen der Diagnoseseiten.
    - Beschreiben Sie Netzwerkzustandsdiagramme, um Netzwerkprobleme zu identifizieren.
    - Leistungsdiagramme zur Unterstützung der Netzwerkplanung
    - Die Verwendung von Klarheit, um den Administrator an die Ursache des Problems zu verweisen.
    Fehlerbehebung bei AirWave-Clients und -Geräten

    - Erklärt, wie Sie einen Kunden finden und Probleme mit der Zuordnung beheben können.
    - Diagnostizieren von damit verbundenen Kundenproblemen
    - Untersuchung des SNR des Kunden
    - Beschreibt die Diagnose von AP, Netzwerk und Steuerung.
    - Erklärt, wie man einen MC-Cluster in AirWave überwacht.
    AirWave VisualRF, Berichte und Warnungen

    - Erklärt die verschiedenen VirtualRF-Anzeigeoptionen.
    - Beschreibt die VisualRF-Anwendungsüberwachung.
    - Konfiguration von Triggern zur Erstellung von Alerts
    - Erstellung von 22 Arten von Berichten sowie benutzerdefinierten Berichten

  • Dieser Kurs wird in Kooperation mit Fast Lane durchgeführt.

Voraussetzungen

Configuring Mobility with AOS-8 Level 1 (CAM1)Wir empfehlen den vorherigen Besuch der Kurse

  • Wireless Fundamentals 1 (WFUN1) und Wireless Fundamentals 2 (WFUN2) oder
  • Certified Wireless Network Administrator - CWNA (CWNA)

Zielgruppe

Typische Kandidaten für diesen Kurs sind IT-Profis, die Aruba WLAN mit erweiterten Funktionen einsetzen, und Personen, die ein grundlegendes Verständnis von AirWave benötigen.

Firmenseminar

Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen. In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)

    Keine Rezensionen vorhanden

    Wieso SanData

    IT-Trainings.de – Ihr Partner für professionelle IT-Weiterbildung

    Maßgeschneiderte Schulungen, zertifizierte Trainer und praxisnahe Inhalte für Ihren Erfolg in der IT-Welt.
    • Breites Schulungsangebot
      Vielfältige IT-Schulungen zu aktuellen Technologien und Themen wie Cloud, IT-Security und Programmierung.
    • Erfahrene und zertifizierte Trainer
      Experten mit fundierter Berufserfahrung und international anerkannten Zertifizierungen.
    • Flexible Lernformate
      Präsenzseminare, Online-Trainings und individuelle Firmenschulungen für maximale Flexibilität.
    • Praxisorientierte Inhalte
      Hands-on-Lernmethoden mit praxisnahen Beispielen und Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
    • Modernste Technologien und Tools
      Zugriff auf die neuesten IT-Tools und Technologien während der Schulungen.
    • Individuelle Schulungslösungen
      Anpassbare Kursinhalte für Unternehmen, die spezifische Anforderungen haben.
    • Zertifizierte Weiterbildungsqualität
      Anerkannte Zertifikate und Auszeichnungen, die die Schulungsqualität belegen.
    • Standortübergreifende Verfügbarkeit
      Schulungen sind deutschlandweit oder als Remote-Angebote verfügbar.
    • Hoher Kundenservice
      Persönliche Beratung und umfassende Betreuung vor, während und nach der Schulung.
    • Kundenzufriedenheit und Referenzen
      Zahlreiche positive Kundenbewertungen und namhafte Unternehmen als zufriedene Kunden.
    Configuring Mobility with AOS-8 Level 2
    4.950,00