Beschreibung
In 5 Tagen eignen Sie sich die Grundlagen für das Erheben, Analysieren, Spezifizieren, Dokumentieren, Prüfen und Verwalten von Anforderungen an. Dadurch können Sie die Wünsche des Kunden korrekt aufnehmen und das Risiko minimieren, Software, Services oder Projekte ohne Mehrwert für den Kunden zu liefern. Außerdem erlernen Sie im Primer-Teil dieses Trainings folgende Themen:
- Motivation und Werte von Agilität und Requirements-Engineering“,
- „Grundlagen von Requirements-Engineering in einem agilen Kontext“,
- „Artefakte und Techniken in RE@Agile“ und
- „Organisatorische Aspekte von RE@Agile“
Im Rahmen des Trainings absolvieren Sie die offiziellen Prüfungen zum „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level und zum "IREB® RE@Agile Primer"
Im Vorfeld des Trainings empfehlen wir Ihnen, den RE@Agile Primer Lehrplan für Ihr persönliches Selbststudium herunterzuladen.
Der Preis setzt sich aus 1995€ Kursgebühr, 518€ Prüfungsgebühr, 138€ Educationpaket und Originalbuch zusammen.
Seminarinhalt
Das Training orientiert sich am Lehrplan der IREB® für den „CPRE Foundation Level“ und dem IREB RE@Agile Primer (CPRE) .
Die wesentlichen Inhalte des IREB Foundation Trainings sind:
- Grundlagen des Requirements Engineering
- Kontext von Anforderungen verstehen und abgrenzen
- Anforderungen ermitteln
- Anforderungen dokumentieren - in Sprache und Modell
- Anforderungen prüfen und abstimmen
- Anforderungen verwalten
- Werkzeugunterstützung planen
Die wesentlichen Inhalte des IREB Primer Trainings sind:
Motivation und Mindset
- Warum agiles Requirements Engineering?
- Werte und Prinzipien
- Vor- und Nachteile von agilem RE
- Typische Fehler und Fallen
System und Systemkontext abgrenzen
- System- und Kontextgrenze bestimmen
- Systemkontext dokumentieren
Grundlagen RE@Agile
- Agile Methoden im Überblick
- Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“
- Nutzenorientierte Entwicklung
- Überprüfung und Anpassung von Lösungen
Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Product Backlog
- Vision und Ziele
- Kontextmodellierung
- Graphische Modellierung von Anforderungen
- Definition of Done and Ready
- Akzeptanzkriterien
- Prototypen und Inkremente
- Anforderungsdokumentation
- Anforderungsmanagement
Organisationale Aspekte von RE@Agile
- Einfluss auf die Organisation
- Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
- Produkt- vs. Projektgetriebene Organisationen
- Rollen des Managements in agilen Organisationen
- Skalierungsmodelle
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der IREB Kompakt teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.
Zielgruppe
Sie sind z. B. Manager oder Mitarbeiter einer Service- oder IT-Organisation, Projekt Manager, IT-Professional oder Business Manager.
Firmenseminar
Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen.
In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)