Personalentwicklung & Management - Schulungen
Seite 1 von 2 (32 Einträge) |
"Agile" Methoden zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie Fragen der Verbesserung und Steuerung der Kommunikation innerhalb eines Projekts in den Mittelpunkt stellen, anstatt ausschließlich auf die formalen Regeln eines geordneten Entwicklungsprozesses zu vertrauen. Nach diesem Seminar haben Sie einen fundierten Überblick über das stetig wachsende Spektrum agiler Methoden der Softwareentwicklung. Sie können die Einsatzmöglichkeiten der vorgestellten Methoden qualifiziert beurteilen und haben eine Vorstellung, welche Herausforderungen die Einführung einer agilen Methode an eine Entwicklungsorganisation stellt.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Das Seminar richet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und Verantwortliche im Personalwesen ohne oder mit geringen arbeitsrechtlichen Vorkenntnissen.
Erfolgreiche Mitarbeiterführung beinhaltet auch eine arbeitsrechtliche Komponente. In schwierigen Führungssituationen gilt es daher nicht nur sozialkompetent, sondern auch rechtlich korrekt zu agieren. Dieses Seminar vermittelt das arbeitsrechtliche Wissen dazu. So werden auch in schwierigen Situationen rechtssichere Entscheidungen getroffen, die auch gleichzeitig für die Mitarbeiter nachvollziehbar sind.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Beschwerdemanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle aller Maßnahmen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit Kundenbeschwerden ergreift. Das generelle Ziel des Beschwerdemanagements liegt darin, Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dadurch zu erhöhen, dass Abwandereungen unzufriedener Kunden vermieden und die in Beschwerden enthaltenden Hinweise auf betriebliche Schwächen und Marktchancen genutzt werden. Dem Beschwerdemanagement kommt eine beachtliche und strategische Bedeutung im Kundenbeziehungs- und Qualitätsmanamement zu.
Ziel:
Die Teilnehmer lernen Leitlinien und Verhaltensregeln für die Beschwerdeaufnahmen, -bearbeitung und -beantwortung zu entwickeln und zu entscheiden, welche Lösung dem Kunden im Hinblick auf seine Beschwerde angeboten werden soll.
Methode:
- Theoretischer Input
- Übungen
- Erfahrungsaustausch
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Durch die Verflachung von Hierarchien und steigenden Kostendruck werden die Anforderungen an Mitarbeiter ohne Führungspositionen größer. Dies hat häufig zur Folge, dass Aufgaben und Projekte an kompetente Mitarbeiter delegiert werden. Ebenso gibt es Positionen in Unternehmen im Qualitäts- und Projektmanagement, in denen Mitarbeiter klare Aussagen formulieren müssen, ohne eine formelle Führungsposition zu haben. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus der täglichen Arbeit lernen die Teilnehmer Kollegen zu motivieren und für Aufgaben zu begeistern sowie sich durch klare Formulierungen durchzusetzen.
Zielgruppe:
Fachkräfte ohne Führungsverantwortung, Qualitätsmanagement, Projektkoordinatoren.
Ziel:
Die Teilnehmer können Probleme des Rollenwechsels vom einfachen Mitarbeiter zum Kollegen mit fachlicher Verantwortung erkennen und lösen. Sie reflektieren ihren Sprachstil und entwicklen anhand einzelner Methoden individuelle rhetorische Fähigkeiten, um klare und eindeutige Botschaften und Aufgaben formulieren zu können.
Methode:
- Vortrag
- Fallarbeit
- Gruppenarbeit
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Das Seminar richet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Verantwortliche im Personalwesen, die Mitarbeitergespräche systematisch einführen, ausbauen oder als Führungsinstrument optimieren wollen.
Mitarbeitergespräche sind ein wirkungsvolles Führungsinstrument. Sie beinhalten vorrangig Ziele, Arbeitsanforderungen, Leistungen, Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Effizient eingesetzt geben sie dem Mitarbeiter Orientierung und fördern die Leistungsmotivation. Klare, verbindliche Vereinbarungen unterstützen die Mitarbeiter bei der Zielerreichung. Dieses Seminar zeigt, wie Mitarbeitergespräche effizient in die Unternehmenskultur eingeführt und kompetent geführt werden, so dass die gesteckten Ziele erreicht werden.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Übernimmt ein Mitarbeiter eines mittelständischen Unternehmens eine Führungsposition, ändern sich seine Aufgaben und verschieben sich seine Prioritäten. Zur fachlichen Arbeit kommen neue Anforderungen hinzu, durch Anleiten, Überzeugen, Motivieren und die Koordination verschiedener Prozesse im Verhältnis zu den Mitarbeitern. Das Seminar vermittelt die Grundlagen und Methoden für die Führung von Mitarbeitern.
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die erstmals Führungsaufgaben übernehmen, Projektleiter, Schichtleiter, Gruppenleiter, Hochschulabsolventen
Ziel:
Die Teilnehmer können Probleme des Rollenwechsels vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erkennen und lösen. Sie reflektieren ihren Führungsstil und entwickeln anhand einzelner Methoden individuelle Führungskompetenzen.
Methode:
- Theorie
- Übungen
- Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Nach dem Grundkurs wird eine Bilanz über erste Erfahrungen, Erfolge und Probleme der Tätigkeit als Führungskraft gezogen.
Zielgruppe:
Gruppenleiter, Projektleiter, Schichtleiter
Ziel:
Aus der persönlichen Standortbestimmung leiten die Teilnehmer Methoden und Werkzeuge für eine systematische und reflektierte Führung ab.
Methode:
- Theorie
- Übungen
- Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Von der persönlichen Assistenz einer Führungskraft werden vielfältige Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten erwartet.
Ziel:
In diesem Seminar werden die grundlegenden Aufgaben der persönlichen Assistenz und ihre Verantwortung für das Büro dargestellt. Im Mittelpunkt steht ihre Rolle als Vermittler zwischen dem "Chef" und den Mitarbeitern. Die Teilnhemer trainieren sich daraus ergebende Verhaltensweisen an.
Methode:
- Vortrag
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Gruppen- und Plenumsarbeit
- Übungen
- Vidoetraining
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Überzeugungskraft, Redegewandtheit, authentisches Auftreten sowie stimmige Körpersprache sind wichtige Voraussetzungen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg. Nur wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, kann überzeugen.
Zielgruppe:
Teamleit Projektleiter, Abteilungsleiter.
Ziel:
Sie vervollständigen Ihre verbal-sprachliche und körpersprachliche Ausdrucksfähigkeit anhand einiger praktischer Beispiele und Übungen. Sie kommunizieren souverän und wissen, wie Sie Ihre Inhalte zielgruppengerecht vermitteln. Sie lernen Ihre Stärken und Schwächen kennen.
Methode:
- Theorie-Einführung
- Videotraining
- Persönliches Feedback
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Manager, IT-Leiter, IT-Consultants, IT-Spezialisten aller Support-Level, Service Desk Mitarbeiter, Verantwortliche für die Gestaltung und Führung der IT-Infrastruktur.
Die IT Infrastructure Library (ITIL) beinhaltet eine umfassende und öffentlich verfügbare Dokumentation zur Planung, Erbringung und Unterstützung von IT-Leistungen. Als Teilnehmer lernen Sie den Mehrwert von Service-Management-Prozessen in ihrer eigenen Organisation einzuschätzen. Sie lernen Techniken und Methoden der international anerkannten Best Practices kennen und werden optimal auf die Prüfung Foundations in IT Service Management vorbereitet. Sie werden sicher im Umgang mit dem Basis-Vokabular der ITIL®-Original-Literatur und legen die Basis für weitere ITIL®-Zertifizierungen.
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich effektiv ein solides Basiswissen und Verständnis der 5 relevanten ITIL®-Themen:
- Service Operation
- Service Design
- Service Strategy
- Service Transition
- Continual Service Improvement
Prüfungsvorbereitung und Prüfung (Multiple Choice, 40 Fragen, 60 min.) finden in der Regel am letzten Tag statt. Die Prüfungsgebühr zur Zertifzierung ist im Preis enthalten.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ITSM Consulting Group mit akkreditierten Trainern durch.
ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited.

Richtige Entscheidungen im Rahmen der ITIL®-Prozesse zu treffen, setzt ein umfangreiches Fachwissen über die einzelnen Prozesse und deren Wirkungsweise voraus. Nur wenn Sie die Theorie mit der Praxis in Verbindung bringen können, werden Sie in den ITIL®-Prozessen einen Beitrag zur Wertschöpfung der IT leisten. Service Strategy entwickelt eine Service-Strategie, um optimale IT-Services erbringen zu können.
Es sollten gezielt strategische Assets entwickelt werden: Investments in Service Management werden in gleichem Maße bewertet, wie auch die Investitionen in neue Produktionswerke, Forschung etc. Sogenannte Assets wie Personen, Prozesse, Wissen und Infrastruktur sind wertvoll, denn mit ihnen wird Gewinn erzielt. Strategische Assets bilden die Basis für Kernkompetenzen, besondere Fähigkeiten und bestimmte Vorteile eines Unternehmens.
Tag 1: 09:00 Uhr bis 18.00 Uhr - Service Strategy
Tag 2: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Service Strategy
Tag 3: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr - Service Strategy
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr - Prüfung Service Strategy
Die Prüfungsgebühr zur Zertifzierung ist im Preis enthalten.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ITSM Consulting Group mit akkreditierten Trainern durch.
ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited.

In diesem eintägigen ITIL®4 Seminar lernen die ITIL-Philosophie, die ITIL®4-Praktiken und deren Zusammenhänge im Überblick kennen. Die IT Infrastructure Library (ITIL) beinhaltet eine umfassende und öffentlich verfügbare Dokumentation zur Planung, Erbringung und Unterstützung von IT-Service-Leistungen. Erreichen Sie mit ITIL®4 effiziente, funktionierende Arbeitsprozesse.
Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Führungskräfte, Service Manager, Projektleiter und Berater.
Die Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Deutsch. Die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache.
ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

In diesem 5-tägigen Training werden alle relevanten Themen trainiert, die den Transfer von ITIL® Edition 2011 nach ITIL® 4 ausmachen und die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit am Ende des Kurses die Prüfung zum ITIL® 4 Managing Professional abzulegen.
Das Transition-Training stellt die in ITIL® 4 bereits in der Foundation auf hoher Ebene erläuterten zentralen Themen
- Service Value Systems
- Service Value Chain
- 4 Dimensions
- 7 Guiding Principles
in klarem Kontext zur notwendigen Überführung in die digitale Welt dar.
Die Teilnehmer werden mit den Inhalten aus den vorgelagerten Trainings
- Create, Deliver & Support
- Drive Stakeholder Value
- High Velocity IT
- Direct Plan Improve
vertraut gemacht und auf die Prüfung vorbereitet.
Die Prüfungsgebühr zur Zertifzierung ist im Preis enthalten.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ITSM Consulting Group mit akkreditierten Trainern durch.
ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited.

Konflikte gehören zum Arbeitsallatg - auch solche, die eskalieren. Konflikte können uns in unserer Arbeit wesentlich voranbringen, im günstigen Fall provozieren sie eine neue Qualität der Zusammenarbeit und faszinierende inhaltliche Lösungen. In wie weit Konflikte voranbringen oder zurückwerfen, hängt davon ab, wie sie gelöst werden.
Ziel:
Die Teilnehmer lernen die psychologischen Ursachen von Konflikten kennen und finden kreative Lösungen für Beispielfälle.
Methode:
- Theorie
- Beispiele
- Erfahrungsaustauschch
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Alle, die mit Mindmapping Arbeitsprozesse unterstützen, Gedanken, Ideen und Planungen visualisieren, Informationen verknüpfen und Zusammenhänge darstellen wollen / sollen.
Ziel des Seminars: Sie lernen, Informationen, Gedanken, Ideen, Planungen unter Nutzung der Software-Möglichkeiten sowie der Mindmapping-Methode zu strukturieren und zu visualisieren.
Dieses Seminar kann auch auf Anfrage hin auf Mac OS gebucht werden.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Adobe Premiere Elements ist ein komfortables Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Videos. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie sie in effektiver Form professionelle Videos erstellen können. In zahlreichen Übungen werden den Teilnehmern die dafür nötigen Funktionalitäten nahe gebracht.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Projektmanager, Projektmitarbeiter, Teammanager, Projektassistenten. Sie lernen die Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement kennen und diese methodisch anzuwenden. Alle Themen werden gemeinsam erarbeitet. Das Ziel ist es, über die reine Wissensvermittlung hinaus, ein möglichst vollständiges Verständnis der Methode zu vermitteln.
In dem PRINCE2®-Foundation-Seminar lernen Sie das Handwerkszeug und die Grundbegriffe des professionellen Projektmanagements nach PRINCE2® kennen.
Prüfungsvorbereitung und Prüfung (Multiple Choice, 75 Fragen, 60 min.) finden in der Regel am letzten Tag statt.
Die Prüfungsgebühr zur Zertifzierung ist im Preis enthalten.
PRINCE2® ist der weltweit anerkannte Projektmanagment-Standard. Das Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited) entwickelt. Im Seminar werden somit alle Inhalte aus dem offiziellen Lehrplan von PRINCE2® vermittelt.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ITSM Consulting Group mit akkreditierten Trainern durch.
Kursdauer: 9:00 bis 17:00 Uhr.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Projektmanager, Projektmitarbeiter, Teammanager, Projektassistenten.
Als Teilnehmer dieses Kurses erarbeiten Sie sich effektiv ein solides Basiswissen und Verständnis der PRINCE2® Foundation und Practitioner. Bei PRINCE2® handelt es sich um den "quasi Standard" für das Projektmanagement. PRINCE2® ist eine seit über 25 Jahren praxiserprobte Projektmanagement-Methode, die als Best Practice Framework für jede Projektphase konkrete Handlungselemente definiert. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie mit Methodologie und Terminologie von PRINCE2® vertraut und können diese bei Ihrer Projektarbeit zum Einsatz bringen.
Alle Teilnehmer dieses Seminars erhalten die Originalliteratur "Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®", Sprache: deutsch.
Prüfungsvorbereitung und Prüfung: Die PRINCE2®-Foundation-Prüfung erfolgt am letzten Schulungstag und besteht aus 75 Multiple Choice Fragen, die innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Practitioner-Prüfung (8 szenario-basierte Fragen, 150 min.) findet am letzten Tag statt. Die Originalliteratur (Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®) darf als Hilfsmittel benutzt werden.
Die Prüfungsgebühr zur Zertifzierung ist im Preis enthalten.
PRINCE2® ist der weltweit anerkannte Projektmanagment-Standard. Das Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited) entwickelt. Im Seminar werden somit alle Inhalte aus dem offiziellen Lehrplan von PRINCE2® vermittelt. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ITSM Consulting Group mit akkreditierten Trainern durch.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Projektmanager, Projektmitarbeiter, Teammanager, Projektassistenten.
In drei Tagen wird PRINCE2® im Detail erarbeitet. Sie lernen anhand von verschiedenen Szenarien die Methode in Projekten anzuwenden und die Managementphasen effektiv zu steuern. Das Seminar bereitet Sie optimal auf die Prüfung zum PRINCE2® Practitioner vor. Der Kurs ist als interaktiver Workshop strukturiert und umfasst zahlreiche Gruppenarbeiten, praxisorientierte Übungen und Diskussionen.
Alle Teilnehmer dieses Seminars erhalten die Originalliteratur "Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®", Sprache: deutsch.
Prüfungsvorbereitung und Prüfung (Multiple Choice, 8 szenario-basierte Fragen, 150 min.) finden in der Regel am letzten Tag statt. Die Originalliteratur (Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®) darf als Hilfsmittel benutzt werden.
Die Prüfungsgebühr zur Zertifzierung ist im Preis enthalten.
PRINCE2® ist der weltweit anerkannte Projektmanagment-Standard. Das Seminar ist nach den Anforderungen der AXELOS Limited (PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited) entwickelt. Im Seminar werden somit alle Inhalte aus dem offiziellen Lehrplan von PRINCE2® vermittelt. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ITSM Consulting Group mit akkreditierten Trainern durch.
Kursdauer: 9:00 bis 17:00 Uhr.

Wenn Sie mit Hilfe einer Software Projekte verwalten und kontrollieren möchten, ist die Kenntnis theoretischer Grundlagen des Projektmanagement von erheblichem Nutzen. Möglichkeiten und Methoden im Bereich Projektmanagement werden in diesem Seminar ausführlich dargestellt. Angesprochener Teilnehmerkreis sind alle Personen, die Verantwortung bei der Verwaltung von Projekten tragen: in erster Linie Projektleiter und Manager, sowie Projektmitarbeiter, die am Management von Projekten beteiligt sind.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Seite 1 von 2 (32 Einträge) |
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.