Business Intelligence, Analytics und Reporting - Schulungen
Selbstorganisation und permanentes Lernen in x-funktionalen Teams sind wichtige Erfolgsfaktoren agiler und schlanker Methoden wie Scrum, Kanban und XP. Damit dies funktioniert, benötigen IT-Experten neben technischen Skills und Domänenwissen eine hohe soziale Kompetenz. Dieses Seminar sensibilisiert für die "weichen" Kompetenzen im Kontext agiler Teamarbeit. Es stärkt die Kommunikations-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeit eher technisch orientierter Mitarbeiter.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

DevOps beschreibt eine Philosophie, die versucht, eine Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operation) zu bauen.Das Ziel ist kontinuierliche Softwarebereitstellung sicherzustellen. Damit kann die IT rascher auf Marktveränderungen reagieren und den Kundenanforderungen besser gerecht werden. Dabei sind die gegenläufigen Ansätze einer agilen Softwareentwicklung mit schneller und häufiger Lieferung von neuen Features und dem Anspruch eines sicheren und stabilen Betriebs in Einklang zu bringen.Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine fundierte und intensive Einführung in DevOps als Philosophie. Sie erhalten nach einer allgemeinen Übersicht zu Inhalten von DevOps eine Einführung in die 5 Handlungsfelder von DevOps und können die Relevanz für das eigene Unternehmen ableiten.
Hinweis:
Die Original Teilnehmerunterlagen der DASA sind nun auch in deutscher Sprache vorhanden.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Lassen Sie sich in die unsichere, täglich wechselnde und komplexe Realität heutiger Organisationen und deren IT entführen. Tauchen Sie ein in den permanenten Kampf zwischen Business und IT, zwischen laufenden Projekten, neuen Anforderungen und geschäftskritischen Störungen. Steigen Sie ein in eine Organisation, in der Sie von Beginn der Simulation an DevOps-Prinzipien und -Konzepte im Team erlernen, anwenden und üben können. Bringen Sie das in Schieflage geratene Unternehmen und die angeschlagene IT-Abteilung wieder auf die Erfolgsspur.
DevOps beschreibt eine Philosophie, die eine Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operation) baut. Das Ziel ist kontinuierliche Softwarebereitstellung sicherzustellen. Die damit verbundenen Veränderungen in der Organisation und für die Mitarbeiter sind weitreichend. Mit Hilfe der Simulation "The Phoenix Project" können Sie in diesem 1-tägigen Workshop DevOps Prinzipien erleben und somit die Theorie hinter DevOps besser verstehen und sie auch auf Ihren Alltag übertragen. Dies gilt insbesondere auch durch das Erleben einer anderen Art der Zusammenarbeit.
Mithilfe dieser Simulation wird Ihnen der Start in DevOps-Projekte als Awareness- oder Informationsprogramm erleichtert und das Teambuilding gefördert.
Hinweis:
Diese DevOps Simulation nutzt den Roman "Projekt Phoenix: Der Roman über IT und DevOps - Neue Erfolgsstrategien für Ihre Firma" von Gene Kim, Kevin Behr und George Spafford als Vorlage und Ideengeber. Die Lektüre dieses Buches ist nicht Voraussetzung für die DevOps Simulation. Grundsätzlich ist dieses Buch für jeden IT-Mitarbeiter und -Manager empfehlenswert. Jeder Leser wird einige Charaktere aus dem Buch (und der persönlichen Realität) in der Simulation wiedererkennen.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Sie begreifen Organisationen als komplexe Systeme und erweitern Ihr Verständnis für ihre Funktionsweise sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer "Steuerung". Dabei lernen Sie Grundprinzipien der Komplexitäts- und Systemtheorie zu verwenden. Sie verstehen, wie agile Entwicklungsteams mit Scrum und ähnlichen Methoden arbeiten und lernen, wie Sie die Selbstorganisation und Verantwortung dieser Teams stärken.Mit "Management 3.0" und den darin beschriebenen sechs Sichten auf Organisationen besitzen Sie ein verständliches und konkret anwendbares Konzept, wirksame Führung in komplexen Organisationen zu praktizieren. Am Ende des Seminars verfügen Sie über eine Vielzahl von einfachen und effektiven Werkzeugen, die Sie schon an Ihrem nächsten Arbeitstag einsetzen können.
Hinweis:
Die Teilnehmer erhalten nach dem Seminar eine offizielle Teilnahmeurkunde von der "Management 3.0" Organisation.Die Teilnehmerunterlagen sind in englischer Sprache. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

"Agile" Methoden zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie Fragen der Verbesserung und Steuerung der Kommunikation innerhalb eines Projekts in den Mittelpunkt stellen, anstatt ausschließlich auf die formalen Regeln eines geordneten Entwicklungsprozesses zu vertrauen. Nach diesem Seminar haben Sie einen fundierten Überblick über das stetig wachsende Spektrum agiler Methoden der Softwareentwicklung. Sie können die Einsatzmöglichkeiten der vorgestellten Methoden qualifiziert beurteilen und haben eine Vorstellung, welche Herausforderungen die Einführung einer agilen Methode an eine Entwicklungsorganisation stellt.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Sie erhalten im Seminar "Professional Scrum Master (PSM)" alle nötigen Informationen, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Master (PSM) ablegen zu können. Sie wissen nach dem Seminar, wie die Rolle des Scrum Masters im Scrum Umfeld zusammen mit seinen Rechten und Pflichten zu sehen ist und wie Sie die weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Product Owner und Development-Team agil coachen. Sie können auch einschätzen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und welchem Zweck die Scrum Meetings sowie die Scrum Artefakte dienen.Bei dieser Scrum Schulung handelt es sich um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Master Training. Es wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt, wie Jean Pierre Berchez, Uta Kapp, Peter Götz und weiteren. Die Scrum.org lebt das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt" und bietet allen Teilnehmern dieses offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars die Scrum Master Zertifizierung (PSM I) nicht bestehen, bekommen Sie die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen.
Hinweis:
Nach diesem Seminar können Sie an der englischsprachigen Prüfung zum Professional Scrum Master der Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org. Die Prüfungsgebühr ist bei offenen Seminaren im Seminarpreis enthalten und wird bei Inhouse-Seminaren teilnehmerabhängig kalkuliert. Die Trainings werden von zertifizierten Scrum-Trainern der Scrum.org durchgeführt, wie Uta Kapp, Jean Pierre Berchez, Peter Götz und weiteren.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Professional Scrum Master II (PSM II) ist ein zweitägiger, fortgeschrittener Kurs, der darauf ausgelegt ist, erfahrene Scrum Master in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Anders als der Professional Scrum Master (PSM I) Kurs, der den Fokus auf das Scrum Framework und die Rolle des Scrum Masters legt, geht es hier um die inneren Einstellungen, die einen erfolgreichen Scrum Master und Servant Leader ausmachen. Der Kurs behandelt ausführlich, wie Scrum Master dem Scrum Team, dem Product Owner und der Organisation dienen. Bei dieser Scrum Schulung handelt es sich um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Master II Training. Es wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt. Die Scrum.org lebt das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt" und bietet allen Teilnehmern dieses offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars die Scrum Master Zertifizierung (PSM II) nicht bestehen, bekommen Sie die Möglichkeit, die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen.
Hinweis:
Nach diesem Seminar können Sie an der Prüfung zum Professional Scrum Master II (PSM II) der Scrum.org teilnehmen. Die obligatorische Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org. Die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis bei offenen Seminaren enthalten und wird bei Inhouse-Seminaren teilnehmerabhängig kalkuliert. Die Trainings werden von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt.Durchführungssprache: DeutschUnterlagen: EnglischPrüfung: Englisch
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Sie erhalten im Seminar "Professional Scrum Product Owner (PSPO)" alle nötigen Informationen, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner (PSPO) ablegen zu können. Sie wissen nach dem Seminar, wie die Rolle des Product Owners im Scrum Umfeld zusammen mit seinen Rechten und Pflichten zu sehen ist und wie Sie mit den weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Master und Development-Team, sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Sie lernen auch, wie die Rolle des Product Owners optimal ausgeübt wird, um die höchste Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu erreichen.Bei dieser Scrum Schulung handelt es sich um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Product Owner Training. Es wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt, wie Jean Pierre Berchez, Uta Kapp, Peter Götz und weiteren. Die Scrum.org lebt das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt" und bietet allen Teilnehmern dieses offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit: Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars die Scrum Product Owner Zertifizierung (PSPO I) nicht bestehen, bekommen Sie die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen.
Hinweis:
Nach diesem Seminar können Sie an der englischsprachigen Prüfung zum Professional Scrum Product Owner der Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org. Die Prüfungsgebühr ist bei offenen Seminaren im Seminarpreis enthalten und wird bei Inhouse-Seminaren teilnehmerabhängig kalkuliert. Die Trainings werden von zertifizierten Scrum-Trainern der Scrum.org durchgeführt, wie Uta Kapp, Jean Pierre Berchez, Peter Götz und weiteren.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Scrum ist eine häufig diskutierte Methode der Softwareentwicklung. Aufgrund ihrer Kompaktheit wird sie gerne als agiler "Management Wrapper" für herkömmliche Entwicklungsprozesse gesehen. Nach dem Seminar sind Sie mit den Prinzipien und grundlegenden Praktiken (nicht nur) des agilen Projektmanagements vertraut. Sie kennen die bevorzugten Einsatzgebiete von Scrum und können Stärken und Schwächen der Methode gut beurteilen.
Hinweis:
Bei diesem Seminar können Sie PDUs sammeln. Nähere Informationen hier.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Nach dem Seminar "Scrum Master Training" wissen Sie, wie Sie mit den Scrum Prinzipien wie Selbstorganisation, "Time Boxing", Retrospektiven etc. erfolgreich Softwareprojekte managen können. Sie können auch einschätzen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und welchem Zweck die Scrum Meetings sowie die Scrum Artefakte dienen. Sie wissen insbesondere, welche Aufgaben der Scrum Master im Scrum Umfeld hat und wie er mit den weiteren Rollen, wie Scrum Product Owner und Development Team zusammenarbeitet.
Hinweis:
Nach diesem Seminar können Sie an der englischsprachigen Prüfung zum Professional Scrum Master der Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Seminar abgelegt werden. Es werden 80 Fragen gestellt, die in 60 Minuten zu beantworten sind. Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 150 US$. Sie ist nicht im Seminarpreis enthalten, sondern direkt bei der Scrum.org online per Kreditkarte zu entrichten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.

Im Seminar "Scrum Product Owner Training“ erlernen Sie anhand praktischer Übungen, welche Aufgaben der Product Owner im
Scrum Umfeld hat und wie er mit den weiteren Scrum Rollen, wie dem Scrum Master und dem Development-Team, sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeitet. Sie lernen, wie Sie die Rolle des Product Owners optimal ausüben, um den höchsten "Return on Investment" zu erhalten. Hierzu zählen das Erstellen einer Produktvision und das Bewerten und Priorisieren der wichtigsten Anforderungen sowie das Organisieren und Pflegen des Product Backlogs sowie das Verfeinern von Anforderungen im Umgang mit User Stories. Ebenso erlernen Sie den Umgang mit realistischen Release-Plänen und wie Sie die Rolle des Product Owners in großen Scrum Projekten mit mehreren Teams erfüllen.
Hinweis:
Nach diesem Seminar können Sie an der englischsprachigen Prüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO) der Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org. Dabei werden 80 Fragen gestellt, die in 60 Minuten zu beantworten sind. Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 200 US$. Sie ist nicht im Seminarpreis enthalten, sondern direkt bei der Scrum.org online per Kreditkarte zu
entrichten.
Dieses Seminar führt die Integrata Cegos GmbH für uns durch.
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.