SAP / SAP ERP - Materialwirtschaft (MM) - Schulungen
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (MM), Projektteammitglieder und Berater.
Die Teilnehmer lernen die Prozesse für die Beschaffung von externen Dienstleistungen kennen.
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (MM) sowie Projektteammitglieder und SAP-Berater.
Die Teilnehmer lernen die Grundfunktionen der Bestandsführung und der Inventur kennen. Sie lernen Warenbewegungen im SAP ERP-System zu erfassen und falls erforderlich dabei auftretende Besonderheiten zu berücksichtigen. Außerdem werden Spezialfunktionen der Bestandsführung und Inventur sowie bestandführungs- und inventurrelevante Einstellungen gezeigt.
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (MM), Projektteammitglieder und SAP-Berater.
In diesem Seminar erarbeiten Sie die verschiedenen Stammdaten in der Einkaufsabwicklung und setzen diese im Beschaffungsprozess ein. Darüber hinaus lernen Sie Spezialfunktionen des Einkaufs sowie einkaufsrelevante Programmeinstellungen kennen.
Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (Material Management).
Es gibt einen fundierten Überblick über das Modul Materialwirtschaft und zeigt die wesentlichen Prozesse in diesem Bereich auf.
Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (MM), Projektteammitglieder und SAP-Berater.
Die Teilnehmer lernen die Logistik-Rechnungsprüfung als Abschluss des Fremdbeschaffungsprozesses kennen. Dabei werden Rechnungen mit Bezug zu Bestellungen erfasst, zur Zahlung gesperrt und freigegeben.
Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (MM), Projektteammitglieder und SAP-Berater.
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Elemente der Materialwirtschaft. Anhand der Beschaffungsprozesse für Lagermaterial, Verbrauchsmaterial und Dienstleistungen werden die grundlegenden Funktionen aus Einkauf, Bestandsführung, Rechnungsprüfung, Leistungserfassung und Bedarfsplanung gezeigt. In themenbezogenen Übungen am SAP-System haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene praktische Erfahrungen zu den oben genannten Prozessen zu sammeln.
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.