SAP / SAP NetWeaver - Schulungen
Seite 1 von 2 (28 Einträge) |
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Berater.
Das Seminar vermittelt Techniken zur Erstellung von dynprobasierten Benutzerdialogen, die unter Verwendung der EnjoySAP-Controls aus ABAP- Programmen geführt werden. Der Teilnehmer erlernt die Ansteuerung der EnjoySAP-Controls von ABAP-Programmen heraus. Die dazu notwendigen ABAP-Objects-Syntaxelemente werden ebenfalls geschult.
Das Seminar richtet sich an Entwickler, Berater und Dictionary-Administratoren.
Die Teilnehmer erfahren, welche Rolle ABAP Dictionary im SAP-System spielt und lernen den Funktionsumfang von ABAP Dictionary kennen.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Berater.
Den Teilnehmern werden die Konzepte der objektorientierten Programmierung vermittelt.
Sie lernen Business-Anwendungen mit ABAP Objects zu entwickeln und erlangen ein fundiertes Verständnis der objektorientierten Programmierung am Beispiel von ABAP Objects.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Technologieberater.
Ziel der Schulung ist die Entwicklung von Auswertungen. Es werden Selektionsbilder zur Eingabe von Datenabgrenzungen erstellt. Aus Datenbanktabellen werden Daten ausgelesen und mit Hilfe von SAP List Viewer angezeigt.
Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Entwickler und Berater.
Das Seminar ABAP Workbench Grundlagen vermittelt einen Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Programmiersprache ABAP. Sie lernen die Elemente und grundlegenden Konzepte der Programmiersprache kennen und erlernen den effizienten Einsatz der Werkzeuge der ABAP Workbench. Dabei werden Anwendungsprogramme mit Benutzerdialogen (Selektionsbild, Liste, Dynpro, Web Dynpro) und Datenbankdialogen (Lesen von der Datenbank) erstellt.
Dieses Seminar richtet sich an Berater und Anwendungsentwickler.
Die Teilnehmer lernen komplexe auf Web Dynpro ABAP basierende Anwendungen zu entwickeln.
Dieses Seminar richtet sich an Programmieranfänger ohne jegliche Programmierkenntnisse. Der Kurs dient als Vorbereitung auf den Besuch der Schulung SAP NetWeaver - ABAP Workbench Grundlagen (BC400-PCC). Falls Sie Programmierkenntnisse besitzen, besuchen Sie bitte direkt den BC400.
Im Kurs wird die bei SAP verwendete Terminologie erläutert. Es wird ein Überblick über die SAP-Anwendungen und grundlegende SAP-Produktkenntnisse vermittelt. Damit wird auf den Besuch weiterführender SAP-Kurse vorbereitet.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Berater.
Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar dynprobasierte Benutzerdialoge zu entwickeln. Die Dynprotechnik ist die klassische Oberflächentechnik von SAP. Sie wird für die Dialoge angewandt, die im SAP GUI angezeigt werden. Ihre Bedeutung ist nach wie vor sehr groß.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Berater.
Der Teilnehmer erhält einen Überblick über die Systemarchitektur des SAP NetWeaver Application Server und lernt Web-Anwendungen zu erstellen, die auf dem Programmiermodell Business Server Pages (BSP) beruhen.
Dieses Seminar richtet sich an Berater und Entwickler, die die Java-Platform Enterprise Edition 5 nutzen möchten, um serverseitige Anwendungen zu entwickeln.
Der Teilnehmer lernt Java EE 5 konforme Anwendungen zu entwickeln.
Dieser Grundkurs richtet sich an Anwendungsentwickler und Berater.
Der Teilnehmer lernt mit der Web Dynpro-Technologie grafische Benutzeroberflächen in Java zu entwickeln.
Dieses Seminar richtet sich an Projektteammitglieder, Query-Entwickler und Query-Administratoren.
Es vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse, um das administrative Umfeld der Query aufzubauen und zu verwalten. Ferner erlernen Sie einfache als auch komplexe Datenauswertungen mit Hilfe der Werkzeuge QuickViewer, InfoSet Query und SAP Query zu erstellen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die am SAP NetWeaver Portal interessiert sind.
Die Teilnehmer lernen den Bedarf für ein Unternehmensportal einschätzen, sich anmelden, navigieren und personalisieren. Sie lernen die Komponenten, aus denen SAP NetWeaver Portal aufgebaut ist, zu beschreiben und die Oberfläche an Unternehmensvorgaben anzupassen sowie eine Portal-Navigationsstruktur aufzubauen.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Berater.
Der Teilnehmer lernt die Eigenschaften, Besonderheiten und die Syntax der Programmiersprache Java kennen. Er kann einfache objektorientierte Anwendungen in Java implementieren und remotefähige Funktionsbausteine in einem SAP-System aus einer Java-Anwendung heraus aufrufen.
Das Seminar richtet sich an Entwicklungsberater und Entwickler.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Entwicklungstools, die das SAP NetWeaver Portal beinhaltet. Sie lernen eine Portalkomponente und einen Portalservice zu entwickeln, Web Dynpro in eine Portalanwendung zu integrieren und Kundenkomponenten in das Portal einzubinden.
Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektteams und Berater.
Die Teilnehmer lernen die Terminologie und Einsatzmöglichkeiten des Workflows kennen und erfahren, wie sie ein System für Workflow-Verarbeitung einstellen müssen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie Geschäftsprozesse, die SAP ausliefert, finden und aktivieren können (Workflow Muster) und Organisationsmodelle für Workflow aufzusetzen, Workitems zu verarbeiten sowie Laufzeittabellen auszuwerten.

Dieses Seminar richtet sich an technische Berater, Systemadministratoren, Systemarchitekten, Datenbankadministratoren, Supportmitarbeiter sowie Programm- und Projektmanager.
Das Seminar erklärt die Architektur des SAP NetWeaver Application Server (SAP NetWeaver AS) im Detail. SAP NetWeaver AS ist die zentrale Komponente von SAP S/4HANA, von SAP Business Suite und der SAP NetWeaver Application Plattform. Die Teilnehmer lernen effektive Techniken um zu navigieren und erhalten einen Überblick über den Entwicklungsprozess in einer SAP-Systemlandschaft.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler von Anwendungen basierend auf dem Programmiermodell "Web Dynpro für ABAP".
Die Teilnehmer lernen komplexe UI-Elemente für Web Dynpro ABAP zu implementieren.
Dieser Grundkurs richtet sich an technisch versierte Projektleiter, Anwendungsentwickler und Berater.
Der Teilnehmer lernt die Rolle von Web Dynpro für ABAP im Bezug auf SAPs UI- Strategie einzuordnen und Anwendungen zu entwickeln, die auf dem Programmiermodell Web Dynpro für ABAP basieren.
Dieses Seminar richtet sich an SAP-Systemadministratoren und technische Berater.
Die Teilnehmer lernen grundlegende Administrationsaufgaben während des SAP NetWeaver AS Java Betriebs auszuführen.
Seite 1 von 2 (28 Einträge) |
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.