Security und Recht / EC-Council / IT-Sicherheit - Schulungen

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen.
Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet.
Das Gleiche gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO. Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Seit dem 25. Mai 2018 ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 in Kraft getreten. Dieses Gesetz ersetzt das bisherige BDSG. Die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung.
Mit diesem DSGVO-Workshop wenden wir uns an alle öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen.
Das Seminar gibt bezüglich der praxisnahen Umsetzung und den gesetzlichen Forderungen weitere Hinweise, wo und wie die DSGVO in geschäftlichen Prozessen integriert wird.
Alle Trainer dieses Kurses sind Spezialisten auf den Gebieten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundvorordnung).
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Jedes System, das an das Internet angeschlossen wird, ist von dort aus auch angreifbar. Deshalb ist es wichtig, sich vor möglichen Eindringlingen zu schützen. Dieses einführende Seminar ist ein guter Startpunkt, um sich mit dem Thema Sicherheit in der IT zu nähern. Der Schutz von Privat- und Unternehmensdaten ist notwendig. Welche Angriffe sind zu erwarten, und wie schützt man sich davor? Das sind die Fragen, die Ihnen im Seminar beantwortet werden.
Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Die Häufigkeit von Cyberangriffen auf Unternehmensdaten aus dem Internet, insbesondere direkt auch aus dem internen Computernetzwerk nimmt aufgrund der weltweiten, wirtschaftlichen und auch politischen Entwicklungen der letzten Jahren stetig zu. Es ist deshalb umso wichtiger geworden, sich als veratwortlicher IT - und Netzwerkverwalter das notwendige Wissen rund um die IT-Sicherheit anzueignen.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.