IT-Infrastruktur und Zertifizierungen / Lotus Notes - Schulungen
Im Kurs wird Grundwissen für Notes-Anwender - kompakt und kompetent vermittelt. Anhand praxisbezogener anschaulicher Beispiele aus dem Berufsalltag, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Profitipps und Übungen lernen die Teilnehmer den optimalen Einsatz von Notes kennen.
Wir bieten Ihnen grundlegendes Know-how für den Umgang mit LotusScript.
Die wesentlichen Sprachgrundlagen wie Datentypen, Konstanten, Variablen, Funktionen, Prozeduren und Anweisungen sowie das LotusScript-Klassenmodell werden Ihnen vorgestellt. Sie erfahren, welche Ereignisse Ihnen für die LotusScript-Programmierung zur Verfügung stehen und lernen deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
Angesprochener Teilnehmerkreis: Entwickler, die Ihre Datenbanken professionalisieren möchten. Schwerpunkte des Seminars sind Techniken des Workflows, Steuern der Anwendungen gegen unbefugte Zugriffe, Bearbeiterrechte, Zugriff auf relationale Datenbanken und deren Verwendung in den Notes Datenbanken sowie die Erweiterung der Notes Datenbanken durch den Einsatz fortgeschrittener Techniken wie Kalenderansichten und programmgesteuerte Tabellen.
Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die bereits gute Kenntnisse in der Notes Domino Administration haben. Schwerpunkte des Seminars sind das Verwalten komplexer Notes/Domino-Umgebungen, Troubleshooting-Methoden und Spezialthemen wie Kostenerfassung und Clustering.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die in die Datenbankerstellung einsteigen möchten. Praxisnah anhand der Erstellung eine Notes-Datenbank erfahren die Teilnehmer alle über die integrierte Entwicklungsumgebung, lernen die die wesentlichen Gestaltungselemente einer Notes-Datenbank wie Masken, Ansichten, Felder, Navigatoren, Agenten sowie Seiten, Gliederungen und Rahmen kennen, eignen sich Kenntnisse der Notes-Formelsprache an und informieren sich über die Sicherheitseinstellungen.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger in die Systemadministration. Im Kurs wird fundiertes Grundwissen vermittelt, um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, kleinere Domino-Netzwerke einzurichten und zu betreuen.
Schwerpunkte des Seminars sind das Kennenlernen der Begriffe und Prinzipien von Notes/Domino, Installation und Konfiguration einer Notes/Domino-Umgebung, der Notes- Administrator-Client sowie das Einrichten von Mail-Routing, Replikation und die wichtigsten Aufgaben der Systemverwaltung.
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.