IT-Infrastruktur und Zertifizierungen / Microsoft 365 - Schulungen

Der Kurs "MS-100T00: Microsoft 365-Identität und -Services" behandelt drei zentrale Elemente von Microsoft 365-Enterprise-Administration:
Microsoft 365-Mandanten- und -Service-Verwaltung, Microsoft 365-Verwaltung und Microsoft 365-Identitätsverwaltung.
In der Microsoft 365-Mandanten- und Dienstverwaltung untersuchen Sie alle Schlüsselkomponenten, die beim Entwerfen Ihres Microsoft 365-Mandanten geplant werden müssen. Nach Abschluss dieser Planungsphase erfahren Sie, wie Sie Ihren Microsoft 365-Mandanten konfigurieren, einschließlich Ihres Organisationsprofils, der Mandantenabonnementoptionen, der Komponentendienste, der Benutzerkonten und Lizenzen sowie der Sicherheitsgruppen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie Ihren Mandanten verwalten. Dazu gehören die Konfiguration von Mandantenrollen sowie die Verwaltung von Mandantenstatus und Services. Sobald Ihr Microsoft 365-Mandant nun fest installiert ist, werden Sie die wichtigsten Komponenten der Microsoft 365-Verwaltung untersuchen. Dies beginnt mit einem Überblick über die Microsoft 365-Produktfunktionen, einschließlich Exchange Online, SharePoint Online, Microsoft Teams, Microsoft Power Platform und Geräteverwaltung.
Anschließend werden Sie zur Konfiguration von Microsoft 365 übergehen, wobei der Schwerpunkt auf der Konfiguration der Office-Client-Konnektivität liegt. Schließlich werden Sie untersuchen, wie benutzergesteuerte Client-Installationen von Microsoft 365 Apps für Unternehmen (früher Office 365 ProPlus) verwaltet werden können. Zum Abschluss dieses Abschnitts erfahren Sie, wie Sie Office Telemetrie und Workplace Analytics konfigurieren. Der Kurs schließt mit einer eingehenden Prüfung der Microsoft 365-Identitätssynchronisierung, mit Schwerpunkt auf Azure Active Directory Connect, ab. Sie erfahren, wie Sie Azure AD Connect planen und implementieren, synchronisierte Identitäten verwalten und die Kennwortverwaltung in Microsoft 365 mit Hilfe der vielfältigen Authentifizierung und der Selbstbedienungs-Kennwortverwaltung implementieren können. Dieser Abschnitt enthält einen umfassenden Überblick über die Implementierung der Anwendung und den externen Zugriff. Sie erfahren, wie Sie Anwendungen in Azure Active Directory hinzufügen und verwalten können, einschließlich der Konfiguration von Anwendungen mit mehreren Mandanten.
Anschließend wird untersucht, wie der Azure AD-Anwendungsproxy konfiguriert wird, einschließlich Installieren und Registrieren eines Connectors und des Publizierens einer lokalen App für den Remotezugriff. Abschließend untersuchen Sie, wie man Lösungen für den externen Zugriff entwerfen und verwalten kann. Dies umfasst Anleitungen zur Lizenzierung für die Azure AD B2B-Zusammenarbeit, das Erstellen eines Benutzers für die Zusammenarbeit und die Problembehandlung bei einer B2B-Zusammenarbeit.
Schwerpunkte:
- Entwerfen, Konfigurieren und Verwalten Ihres Microsoft 365-Mandanten
- Microsoft 365 Produktfunktionalität
- Konfigurieren von Microsoft 365
- Verwalten von Bereitstellungen von Microsoft 365-Apps für Unternehmen
- Planung und Implementierung der Identitätssynchronisation
- Anwendung und externen Zugriff implementieren
Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: "MS-100: Microsoft 365 Identity and Services".
Das Examen MS-100 ist ein Teil der Anforderung für die Zertifizierung zum "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert".
ACHTUNG:
Die Examen MS-100 und MS-101 wurden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung "MS-102: Microsoft 365-Administrator*in" zusammengefasst.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainer*innen durch.

Der Kurs "MS-101T00: Microsoft 365 Mobilität und Sicherheit" behandelt drei zentrale Elemente der Microsoft 365-Unternehmensverwaltung:
Microsoft 365-Sicherheitsverwaltung, Microsoft 365-Konformitäts-Verwaltung und Microsoft 365-Geräteverwaltung.
Im Microsoft 365-Sicherheitsmanagement untersuchen Sie alle gängigen Arten von Bedrohungsvektoren und Datenverstößen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, und Sie erfahren, wie die Sicherheitslösungen von Microsoft 365 diese Sicherheitsbedrohungen angehen. Sie werden mit dem Microsoft Secure Score sowie mit dem Azure Active Directory Identitätsschutz vertraut gemacht. Anschließend erfahren Sie, wie Sie die Sicherheitsdienste von Microsoft 365 verwalten können, einschließlich Exchange Online Protection, Advanced Threat Protection, Safe Attachments und Safe Links. Schließlich werden Sie mit den verschiedenen Berichten zur Überwachung Ihrer Sicherheit vertraut gemacht. Anschließend werden Sie von den Sicherheitsdiensten zu den Bedrohungsinformationen übergehen. Insbesondere werden Sie das Sicherheits-Dashboard und die erweiterte Bedrohungsanalyse verwenden, um potenziellen Sicherheitsverletzungen einen Schritt voraus zu sein.
Da Ihre Microsoft 365-Sicherheitskomponenten nun fest installiert sind, werden Sie die Schlüsselkomponenten des Microsoft 365-Konformitäts-Managements untersuchen. Dies beginnt mit einem Überblick über alle Schlüsselaspekte der Datenverwaltung, einschließlich Datenarchivierung und -aufbewahrung, Verwaltung von Informationsrechten, Secure Multipurpose Internet Mail Extension (S/MIME), Office 365-Nachrichtenverschlüsselung und Data Loss Prevention (DLP). Anschließend werden Sie sich eingehender mit der Archivierung und Aufbewahrung befassen, wobei Sie sich insbesondere mit dem in -place Records Management in SharePoint, der Archivierung und Aufbewahrung in Exchange und den Aufbewahrungsrichtlinien im Sicherheits- und Konformitäts-Center befassen. Nachdem Sie nun die Schlüsselaspekte von Data Governance verstanden haben, werden Sie untersuchen, wie diese umgesetzt werden können, einschließlich des Aufbaus von ethischen Mauern in Exchange Online, der Erstellung von DLP-Richtlinien aus eingebauten Vorlagen, der Erstellung von benutzerdefinierten DLP-Richtlinien, der Erstellung von DLP-Richtlinien zum Schutz von Dokumenten und der Erstellung von Richtlinientipps. Anschließend konzentrieren Sie sich auf die Verwaltung von Data Governance in Microsoft 365, einschließlich der Verwaltung der Datenaufbewahrung in E-Mails, der Fehlerbehebung bei Aufbewahrungsrichtlinien und Richtlinientipps, die fehlschlagen, sowie der Fehlerbehebung bei sensiblen Daten. Anschließend lernen Sie, wie Sie Azure Informationsschutz und Windows Informationsschutz einrichten. Sie werden diesen Abschnitt abschließen, indem Sie lernen, wie Sie Suche und Untersuchung verwalten, einschließlich der Suche nach Inhalten im Sicherheits- und Konformitäts-Center, der Prüfung von Protokolluntersuchungen und der Verwaltung der erweiterten eDiscovery.
Der Kurs schließt mit einer eingehenden Prüfung der Verwaltung von Microsoft 365-Geräten ab. Sie beginnen mit der Planung verschiedener Aspekte der Geräteverwaltung, einschließlich der Vorbereitung Ihrer Windows 10-Geräte für die gemeinsame Verwaltung. Sie lernen den Übergang vom Configuration Manager zu Intune und werden in den Microsoft Store für die Verwaltung von Geschäfts- und mobilen Anwendungen eingeführt. An diesem Punkt werden Sie von der Planung zur Einrichtung des Gerätemanagements übergehen, insbesondere zu Ihrer Windows 10-Bereitstellungsstrategie. Dazu gehört das Erlernen der Einrichtung von Windows Autopilot, Windows Analytics und Mobile Device Management (MDM). Bei der Untersuchung von MDM werden Sie lernen, wie man es einsetzt, wie man Geräte für MDM anmeldet und wie man die Konformität der Geräte verwaltet.
Schwerpunkte:
- Microsoft 365 Security Metrics
- Microsoft 365 Security Services
- Microsoft 365 Threat Intelligence
- Datenverwaltung in Microsoft 365
- Datenverwaltung in Microsoft 365 Intelligence
- Suche und Ermittlungen
- Geräteverwaltung Windows 10
- Bereitstellungsstrategien
- Verwaltung mobiler Geräte
Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: "MS-101: Microsoft 365 Mobility and Security".
Das Examen MS-101 ist ein Teil der Anforderung für die Zertifizierung zum "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert".
ACHTUNG:
Die Examen MS-100 und MS-101 wurden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung "MS-102: Microsoft 365-Administrator*in" zusammengefasst.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainer*innen durch.

In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging. Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die die Messaging-Infrastruktur für Microsoft 365 in ihrem Unternehmen bereitstellen und verwalten.
Schwerpunkte:
- Konfigurieren und verwalten Sie die Transportpipeline
- Nachrichtenfluss und Transportprobleme verwalten und Probleme beheben
- Verwalten Sie Nachrichtenhygiene und -konformität
- Verwalten Sie die Authentifizierung für das Messaging
- Konfigurieren Sie Organisationseinstellungen und deren Freigabe
- Verwalten von mobilen Geräten
- Verwaltung funktionsbasierter Berechtigungen
- Erstellen und verwalten Sie Empfängerobjekte und -ressourcen
- Planen, Implementieren und Beheben von Problemen mit öffentlichen Ordnern
- Planen Sie eine Hybridumgebung
- Führen Sie Postfachmigrationen durch
- Hybridumgebung bereitstellen und Probleme beheben
Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: "MS-203: Microsoft 365 Messaging".
Wenn Sie das Examen MS-203 erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie die Zertifizierung: "Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator Associate".
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainer*innen durch.

Das Seminar "MS-900T01 - Grundlagen zu Microsoft 365" vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. Zunächst lernen Sie Grundlagen der Cloud kennen, einschließlich eines Überblicks über Cloud Computing und speziell über Microsoft Cloudservices.
Sie erhalten eine Einführung in Microsoft Azure und werden die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365 untersuchen. Anschließend führen Sie eine eingehende Überprüfung von Microsoft 365 durch, einschließlich eines Vergleichs von lokalen Microsoft-Services mit Microsoft 365-Cloudservices, einer Überprüfung der Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und einer Analyse der Zusammenarbeit von Microsoft 365-Services. Im Kurs wird dann analysiert, wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365 gehandhabt werden, und schließt mit einer Überprüfung der Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support ab.
Schwerpunkte:
- Differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen.
- Identifizieren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Microsoft 365-Abonnements.
- Planen der Migration zu Microsoft 365-Services.
- Identifizieren der wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.
- Identifizieren, wie Microsoft 365-Services die Teamarbeit unterstützen.
- Beschreiben von Identitäten, einschließlich Cloud, lokaler und hybrider Identität.
- Verwaltung und Schutz von Cloud-Geräten beschreiben, einschließlich der Verwendung von Intune.
- Datenschutz beschreiben, einschließlich der Verwendung von Azure Informationsschutz.
- Kompatibilität im Allgemeinen und die Kompatibilitätsfunktionen in Microsoft 365 beschreiben.
- Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support beschreiben.
Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: "MS-900 - Grundlagen zu Microsoft 365".
Das Examen MS-900 ist die Voraussetzung für die Zertifizierung zum "Microsoft 365 Certified - Fundamentals".
Hinweis:
Nach Bestehen der Prüfung "MS-900" (Prüfungsgebühren nicht im Seminarpreis inklusive), erhalten Sie die Zertifizierung: "Microsoft 365 Certified: Fundamentals".
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainer*innen durch.

Inhalt der Daten ist das wichtigste digitale Asset für jedes Unternehmen. In diesem Kurs lernen Sie, wie man SharePoint Sites und OneDrive planen, konfigurieren und verwalten kann, um moderne inhaltliche Services zu ermöglichen, die die Bestandteile des Lebenszyklus transformieren. In diesem Kurs wird insbesondere die moderne SharePoint-Site-Struktur erläutert, z. B. SharePoint-Hubsites. Er bietet bewährte Praktiken für die Einführung und Bereitstellung von OneDrive for Business in Ihrem Unternehmen. Außerdem werden Freigabe, Sicherheit und Überwachung in SharePoint und OneDrive in Microsoft 365 behandelt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie man Benutzerprofile und Apps mit den richtigen Berechtigungseinstellungen verwaltet. Außerdem wird erläutert, wie verwaltete Metadaten, Geschäfts-Konnektivitäts-Services und Suchvorgänge geplant und konfiguriert werden, damit Inhalte in Microsoft 365 gefunden, verwendet und reguliert werden können.
Schwerpunkte:
- Konfigurieren Sei SharePoint-Sites.
- Verwalten von Sites-Speicherbeschränkungen.
- Bereitstellen des OneDrive Synchronisierungs-Clients.
- Gruppenrichtlinien verwenden, um die Einstellungen des OneDrive-Sync-Client zu steuern.
- Verwalten der externen Freigabe für Daten in Microsoft SharePoint und OneDrive.
- Nutzerprofileigenschaften konfigurieren.
- Zielgruppen verwalten.
- Verwenden des App-Katalogs, um benutzerdefinierte Apps zu verwalten.
- Begriffsgruppen, Begriffssätze und Begriffe erstellen und verwalten.
- Den Unterschied zwischen modernen und klassischen Sucherfahrungen beschreiben.
Hinweis:
Der Kurs MS-040T00 wurde zum 31.01.2022 abgekündigt.
PC-COLLEGE bietet dieses Seminar aufgrund der Nachfrage weiterhin an.
Der Kurs wird ohne MOC Unterlagen in deutscher Sprache gehalten.

In diesem 5-tägigen "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert - Kompaktkurs" bereiten wir Sie effizient auf das Examen MS-100 und MS-101 vor. Dabei werden die Themen der folgenden Seminare behandelt:
- MS-100 (Seminar "MS-100T00 - Microsoft 365 Identity and Services")
- MS-101 (Seminar "MS-101T00 - Microsoft 365 Mobility and Security")
ACHTUNG:
Die Examen MS-100 und MS-101 wurden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung "MS-102: Microsoft 365-Administrator*in" zusammengefasst.
Am letzten Tag des Kompaktkurses können Sie beide Prüfungen (MS-100 und MS-101) ablegen, die anfallenden Prüfungsgebühren sind im Seminarpreis bereits enthalten.
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen zu dieser Zertifizierung, um den Titel "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert" zu erhalten benötigen Sie mindestens eine der folgenden Zertifizierungen (diese Zertifizierungen sind kein Bestandteil des Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert - Kompaktkurs):
- Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate
- Microsoft 365 Certified: Security Administrator Associate
- Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator Associate
- Microsoft 365 Certified: Teams Administrator Associate
- Microsoft Certified: Identity and Access Administrator Associate
Schulungssprache: Deutsch
Schulungsunterlage: Englisch
Prüfungsgebühren sind im Kurspreis inklusive.
Diese Ausbildung führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Azure Active Directory (Azure AD) ist der zentrale Verzeichnis- und Identitätsverwaltungsdienst im Microsoft Online-Portal Microsoft 365/Office 365. Hier sind die Kernaufgaben eines Verzeichnisdienstes, die Zugriffsverwaltung auf Anwendungen sowie der Schutz von Identitäten vereint. Jeder Microsoft 365/Office 365-Tenant ist in Wirklichkeit ein Azure-AD-Tenant, egal, ob es sich um eine Cloud-Only-Infrastruktur oder um eine Hybrid-Umgebung mit Einbindung lokaler IT-Ressourcen (z.B. lokales AD) handelt.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern.
Der Kurs behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, Multi-Faktor Authentifizierung, die Aktivierung von Azure-Identitätsschutz, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und führt Sie in die Zugangskontrolle in Microsoft 365 ein. Sie lernen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen kennen, die zum Schutz Ihrer Microsoft 365 Umgebung beitragen. Insbesondere werden Sie über die Bedrohungsvektoren und die Sicherheitslösungen von Microsoft zur Eindämmung von Bedrohungen lernen. Sie erlangen Kenntnisse über Secure Score, Exchange Online Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection und Bedrohungsmanagement.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern.
Der Kurs behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, Multi-Faktor Authentifizierung, die Aktivierung von Azure-Identitätsschutz, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und führt Sie in die Zugangskontrolle in Microsoft 365 ein. Sie lernen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen kennen, die zum Schutz Ihrer Microsoft 365 Umgebung beitragen. Insbesondere werden Sie über die Bedrohungsvektoren und die Sicherheitslösungen von Microsoft zur Eindämmung von Bedrohungen lernen. Sie erlangen Kenntnisse über Secure Score, Exchange Online Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection und Bedrohungsmanagement.
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Informationsschutztechnologien, mit denen Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung schützen können. In diesem Kurs werden speziell mit Informationsrechten verwaltete Inhalte, Nachrichtenverschlüsselung sowie Beschriftungen, Richtlinien und Regeln behandelt, die die Verhinderung von Datenverlust und den Schutz von Informationen unterstützen.
Abschließend lernen Sie die Archivierung und Aufbewahrung in Microsoft 365 sowie die Datenverwaltung und das Durchführen von Inhaltssuchen und Inhaltsuntersuchungen. Es werden insbesondere die Richtlinien und Tags für die Datenaufbewahrung, die direkte Datensatzverwaltung für SharePoint, die E-Mail-Aufbewahrung und die Durchführung von Inhaltssuchen behandelt, die eDiscovery-Untersuchungen unterstützen.
Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
- Verwalten der Benutzer und Gruppenzugriff in Microsoft 365.
- Erläutern und Verwalten von Azure Identity Protection
- Planen und Implementieren von Azure AD Connect.
- Verwalten synchronisierter Identitäten.
- Erläutern und Verwenden des bedingten Zugriffs.
- Beschreiben der Bedrohungsvektoren für Cyberangriffe.
- Erläutern von Sicherheitslösungen für Microsoft 365.
- Bewerten und Verbessern Ihrer Sicherheitslage mit Microsoft Secure Score.
- Verschiedene erweiterte Bedrohungsschutzdienste für Microsoft 365.
- Planen und Bereitstellen sicherer mobiler Geräte.
- Implementieren Informationsrechts- Management.
- Nachrichten in Office 365 sichern.
- Datenverlust-Präventionsrichtlinien konfigurieren.
- Bereitstellen und Verwalten der Cloud-App-Sicherheit.
- Implementieren von Windows-Informationsschutz für Geräte.
- Planen und Bereitstellen eines Datenarchivierungs- und Aufbewahrungssystems.
- Erstellen und verwalten einer eDiscovery-Untersuchung.
- Anfragen von GDPR-Datensubjekten verwalten.
- Erläutern und Verwenden von Vertraulichkeitsbezeichnungen.
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung MS-500: Microsoft 365 Security Administration, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel: Microsoft 365 Certified: Security Administrator Associate
Die Prüfungsgebühr für das Examen MS-500 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainer*innen durch.

Administratoren haben die Aufgabe im Unternehmen Microsoft 365 Services zu bewerten, zu planen, zu migrieren und zu verwalten.
Die Zertifizierung: "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert" bestätigt diese Fähigkeiten.
In der 10-tägigen "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert - Komplettausbildung" werden Sie optimal vorbereitet, um diese Zertifizierung zu erreichen.
Um den Titel "Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert" zu erhalten, müssen Sie mindestens eins der folgenden erwerben (diese Zertifizierungen sind kein Bestandteil der Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert - Komplettausbildung):
- Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate
- Microsoft 365 Certified: Security Administrator Associate
- Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator Associate
- Microsoft 365 Certified: Teams Administrator Associate
- Microsoft Certified: Identity and Access Administrator Associate
Gerne beraten Sie unsere PC-COLLEGE Mitarbeiter, um den richtigen, rollenbasierten Zertifizierungspfad für Sie zu finden.
Wir bieten Ihnen die Buchung aller Vorbereitungskurse komplett (2 Kurse) mit einem Rabatt gegenüber der Einzelbuchung der Kurse an. (selbstverständlich können Sie auch die Module einzeln buchen).
- MS-100 (Seminar "MS-100T00 - Microsoft 365 Identity and Services")
- MS-101 (Seminar "MS-101T00 - Microsoft 365 Mobility and Security")
ACHTUNG:
Die Examen MS-100 und MS-101 wurden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung "MS-102: Microsoft 365-Administrator*in" zusammengefasst.
Schulungssprache: Deutsch
Schulungsunterlage: Englisch
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.