Buchhaltung, Dynamics, Datev - Schulungen
Seite 1 von 2 (23 Einträge) |
Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundlagenwissen verfügen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden tiefergehende Themen erläutert.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer mit und ohne EDV-Kenntnissen aus Lohnabrechungsprogrammen, die in kurzer Zeit die Grundlagen zu Lohn + Gehalt vermittelt bekommen möchten. Diese Grundlagen bilden die Basis für jede weitere Arbeit in diesem Bereich. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.
Ziel der Schulung DATEV Kanzlei-Rechnungswesen ist die effiziente Erstellung der Finanzbuchführung, des Mahnwesens und des Zahlungsverkehrs bis hin zum Jahresabschluss. Sie erhalten einen fundierten Einstieg in das Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen.
Sie sollten Grundkenntnisse in der Buchführung mitbringen.
Die DATEV Schulung Kanzlei-Rechnungswesen wird mit praxisnahen Fallbeispielen und zahlreichen Übungsaufgaben durchgeführt. Sie werden befähigt, Ihre Buchführungsaufgaben selbstständig und effektiv zu erledigen.
Dieses Seminar ist nicht für DATEV LODAS Anwender geeignet.

Anhand eines Musterfalls lernen Sie, wie Sie zwei verschiedene Kosten- und Ergebnisrechnungen mit DATEV Kostenrechnung Schritt für Schritt einrichten. In praktischen Übungen erarbeiten wir die Lösungen der Kostenrechnung ausführlich von der Einrichtung bis zu speziellen Auswertungen. Sie lernen in der Schulung, wie alle wichtigen Programmfunktionen von DATEV Kostenrechnung durchgeführt werden. Wir zeigen Ihnen die Übernahme von Buchungen aus der Finanzbuchführung und die Nutzung des Rechenzentrums.
Hinweis:
Dieses Seminar ist nicht für DATEV LODAS Anwender geeignet.

Ziel der Schulung DATEV Lohn und Gehalt ist es, dass Sie in der Lage sind, eigenständig Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchzuführen.
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger mit wenig Erfahrung in der Anwendung von DATEV Lohn und Gehalt.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung ist erforderlich.
Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst/ BAT/, Baulohnabrechnung.
Dieses Seminar ist nicht für DATEV LODAS Anwender geeignet.

Unter anderem werden Sie im Bereich des Basis-Moduls erlernen, wie Bankauszüge importiert werden und wie diese automatisch auf die verschiedenen Mandanten verteilt werden. Ein wesentliches Merkmal ist hierbei, dass beim Import eine vornehmlich automatische Zuordnung zu offenen Debitorenposten und über Kontierungsregeln zu Sachkonten stattfindet.
Außerdem werden Sie erfahren, welche Einstellungen notwendig sind, OP-geführte Sachkonten zu verwalten und welche zusätzlichen aussagekräftigen Auswertungen in den Lösungen vorhanden sind.
Im OPplus Zahlungsverkehr werden Sie erfahren, dass Zahlungsvorschläge formatübergreifend und unabhängig von der Richtung der Zahlung in einem Arbeitsschritt gemacht werden können. Sie können bei jedem Debitor und Kreditor für jedes Zahlungsformat eine separate Bankverbindung hinterlegen.
Das OPplus-Modul Verbände ermöglicht eine debitorische und kreditorische Verrechnung vorzunehmen bzw. Debitoren / Kreditoren zu Verbänden zusammenzufassen.
Das Modul OPplus mehrstufiges Skonto verwaltet bis zu 4 zusätzliche Skontodaten, die sich im Basis-Modul und Zahlungsverkehr entsprechend bemerkbar machen.
Mit der OPplus Ratenzahlung wird Ihnen gezeigt, wie man auf verschiedene Wege Ratenvereinbarungen hinterlegen kann und wie sich dieses auf die Posten auswirkt.
Das Modul OPplus Erw. Anlagenbuchhaltung setzt auf der Standard Business Central Anlagenbuchhaltung auf. Hierbei gehen wir auf die Unterschiede zum Standard ein, wie z.B. Skonto auf Anlageneinkäufe, Erstellung von Anlagenvorlagen und dem Arbeiten mit Mengenangaben, um z.B. Teilabgänge einfach zu realisieren.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

In dem Seminar "Dynamics 365 Business Central - Anlagenbuchhaltung" wird der Aufbau und Umgang mit dem Standardmodul Anlagenbuchhaltung vermittelt. Der Teilnehmer wird die Errichtung von AfA-Büchern für verschiedene Abschreibungsformen nach unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen sowie die Einrichtung von diversen Anlagentypen nebst laufenden Buchungen und automatischen Abschreibungsläufen bis zum Reporting kennen lernen.
In Microsoft Dynamics 365 Business Central Anlagenbuchhaltung werden alle Aspekte der Anlagenbuchhaltungsfunktionen behandelt, die für Microsoft Dynamics 365 Business Central verfügbar sind. In diesem Kurs wird das Einrichten der Anlagenbuchhaltung, das Ausführen vieler verschiedener Anlagentransaktionen sowie das Durchführen von Umbuchungs-, Wartungs- und Versicherungsvorgängen in Bezug auf Anlagen erläutert.
Wenn Sie sich mit diesen Themen gründlich vertraut gemacht haben, können Sie die Abschreibungs- und Berichtsprozesse für Anlagen optimieren und damit verbundene Routineaufgaben automatisieren. In diesem Kurs wird erläutert, wie die Dateneingabe durch das Kopieren von Anlagen beschleunigt werden kann, wie Standardwerte zur automatischen Eingabe in Datenfeldern definiert werden, und wie mithilfe der leistungsstarken Abfrage- und Berichtsoptionen Informationen gesammelt werden können, auf deren Grundlage sich fundierte Geschäftsentscheidungen treffen lassen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs mit englischen MOC-Unterlagen durchgeführt wird!
Bitte beachten Sie außerdem, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

Ziel des Kurs "Microsoft Dynamics 365 Business Central - CKL-Kostenrechnung (Part 2: Advanced)" ist es, den Teilnehmer selbstständig in der Zusatzlösung CKL-Kostenrechnung in die Lage zu versetzen, die Analyse und Vorarbeiten einer Unternehmenskostenrechnung und deren Einführung unter Microsoft Dynamics 365 Business Central vorzunehmen.
Der Kurs ist auf Finanzbuchhalter, Controller und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung, Verwaltung und Einführung der Kostenrechnungs-Funktionen, darunter Kostenstelle, Kostenträger, BAB und Deckungsbeitragsrechnung verantwortlich sind.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

Ziel des Kurses "Dynamics 365 Business Central - CKL-Kostenrechnung (Part 1: Foundation)" ist es, den Teilnehmer selbstständig in der Zusatzlösung CKL-Kostenrechnung in die Lage zu versetzen, Kosten- und Leistungsverrechnungen zwischen Kostenstellen und Kostenträgern vorzunehmen sowie Auswertungen und einen klassischen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) zu erstellen.
Der Kurs ist auf Finanzbuchhalter, Controller und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung und Verwaltung sowie Praxisanwendung klassischer Kosten- und Leistungsrechnungsanforderungen aus der Betriebsbuchhaltung heraus verantwortlich sind. Klassischen Unternehmensanforderungen wie Kostenstelle, Kostenträger, BAB und Deckungsbeitragsrechnung sind Ihre täglichen Herausforderungen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

Der Kurs "Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced)" ist die direkte Fortsetzung des Kurses Microsoft Dynamics365 Business Central - VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation).
In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie selbst eine praxisorientierte Anforderung zunächst analysieren, um sie dann mit den effektiv ausgewählten Werkzeugen und Techniken effizient und standardkonform in Business Central umzusetzen.
Das Verständnis dieser Topics erlaubt Ihnen, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central rationell zu gestalten. Darüber hinaus gibt Ihnen das Verständnis dieser Topics die solide Basis, die Sie benötigen, um erfolgreich an dem Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Solution Development teilnehmen zu können!
Sie erlernen den Umgang mit den Werkzeugen der visual Studio Code Entwicklungsumgebung in Dynamics 365 Business Central und werden an Hand vieler praktischer Beispiele und Übungen aktiv mit einbezogen.
Hinweis:
Wir führen diese Schulung auf Dynamics 365 Business Central mit angepassten und optimierten Inhalten durch! Die englische MOC-Unterlage wurde von Microsoft bisher nicht aktualisiert.
Reporting wird in diesem Kurs nicht behandelt. Hierfür bieten wir Ihnen speziell auf das Thema Reporting ausgerichtete Kurse an:
- Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation)
- Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced)
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

Dieser Workshop "Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation)" führt erfahrene und neue Entwickler und Berater in die praxisgerechte Verwendung der Microsoft Microsoft Dynamics 365 Business Central Werkzeuge zur Gestaltung von Business Central Reports ein.
Das Verständnis dieser Topics erlaubt Ihnen, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central rationell zu gestalten. In diesem Workshop erlernen Sie den Umgang mit den Reporting-Werkzeugen in Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Der Workshop bezieht alle Teilnehmer an Hand vieler praktischer Beispiele und Übungen aktiv mit ein.
Weiterhin ist dieser Kurs die Basis für den Besuch des Folgekurses Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced).
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.
Wir führen diese Schulung auf Dynamics 365 Business Central mit angepassten und optimierten Inhalten durch! Die englische MOC-Unterlage wurde von Microsoft bisher nicht aktualisiert.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

Ziel des Seminars ist der Einstieg in die Anwendung des Programms: Von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle bis zu den vorbereitenden Abschlussbuchungen werden alle notwendigen Schritte durchgesprochen und am PC in die Praxis umgesetzt.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.

Im Kurs Lexware Financial Office / Plus - Faktura + Auftrag werden Sie systematisch in die Funktionalität der Software eingewiesen. Sie lernen mit Kunden-, Lieferanten- und Artikelverwaltung zu arbeiten und erfahren, wie Sie auch als Dienstleister das Programm nutzen. Schrittweise lernen Sie die Auftragsbearbeitung von der Angebotserstellung über die Lieferscheinausgabe bis zur Fakturierung kennen.
Sie haben bisher wenig Erfahrung mit der Anwendung des Programms gesammelt und möchten nun den sicheren Umgang mit der Software erlernen, dann ist dieser Lexware - Kurs genau der richtige für Sie. Für den Besuch des Seminars ist theoretisches Wissen im Bereich Faktura / Warenwirtschaft erforderlich!

Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

Ziel der Schulung ist der Einstieg in die Anwendung des Programms: Von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle bis zu den vorbereitenden Abschlussbuchungen werden alle notwendigen Schritte durchgesprochen und am PC in die Praxis umgesetzt. Sie pflegen Ihre Stammdaten genau passend, verbuchen Ihre laufenden Geschäftsvorfälle sicher und korrekt und erlernen die Nutzung der verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.

Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits versierte Anwender des Programms Lexware Financial Office Pro / Premium für Buchhalter sind und mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.

Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die mit Lexware lohn +gehalt pro und mit den theoretischen Grundlagen der Buchhaltung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Seite 1 von 2 (23 Einträge) |
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.