Adobe Substance - Stager 3D
Adobe Substance - Stager 3D
Sie erlernen die Verarbeitung Ihrer in Adobe Substance 3D entwickelten Materialien und Objekte zu kompletten 3D-Szenen und finalen Render-Ergebnissen in höchster Qualität.
Aber auch danach stehen Ihnen vielfältige Exportmöglichkeiten zu externen 3D- und Bildbearbeitungsprogrammen für die Nachbearbeitung zur Verfügung.
Zielgruppe
3D-Entwickler aus allen Bereichen, z.B.
- Engineering
- Visualisierung
- Architektur
- Game-Development
Seminarinhalt
- Adobe Stager 3D kennenlernen:
- - Überblick über die Aufgabenbereiche von „Stager 3D“ innerhalb der Substance-Suite
- - Anpassen der Benutzeroberfläche
- - Werkzeuge und deren Optionen
- - Koordinatensystem und Koordinatensystem und Bedienung der 2D/3D-Viewports
- - Programm-Voreinstellungen, Spracheinstellungen
- - Technische Voraussetzungen, Konfiguration der GPU
- Adobe Stager 3D Szenendesign einrichten:
- - Übernahme und Bearbeiten von Materialien aus den Substance-Programmen
- - Platzieren, transformieren und organisieren von importierten 3D-Objekten
- - Nachbearbeitung und Anpassung der Materialkanäle
- - Einrichten der Szenen-Umgebung
- - Lightning-Funktionen zur realistischen Ausleuchtung von Szenen
- - Anlegen und Einstellen von Kameras und Perspektiven
- - Einstellen von Szenen-Effekten wie Ambient Occlusion und Depth of Field
- Ausgabe von Stager 3D-Projekten:
- - Rendereinstellungen und finales Rendern von kompletten Stager 3D-Szenen
- - Speichern neu überarbeiteter Materialien als Asset
- - Exportieren und teilen innerhalb der Substance-Programmgruppe
- - Speichern von Bitmaps mit Post Processing Layers für die weitere Bildbearbeitung
- - Dateiformate von Substance-Stager-Projektdateien
Voraussetzungen für den Kurs
- PC-Kenntnisse
- Verständnis für Computer-Grafiken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.