IT-Infrastruktur und Zertifizierungen - Schulungen
Seite 1 von 12 (223 Einträge) |

Dieser fünftägige Kurs versetzt Security Administratoren in die Lage, grundlegende und fortgeschrittene Securitylösungen mit der Cisco ASA zu implementieren. Er vertieft bestehende Kenntnisse und erweitert diese durch Erläuterung des breiten Funktionsspektrums der Cisco ASA. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, eine sichere und effiziente Implementation der ASA in ihrer Umgebung zu planen, umzusetzen und zu warten. Die folgenden Aufgaben werden damit erfüllt:
- Einschätzen der Basis-Firewall-Technologie, Features, Hardwaremodelle und Lizensierungsmodell der Cisco ASA
- Einrichtung und Wartung administrativer Zugänge auf der ASA.
- Integration der ASA in das Netzwerk durch Nutzung der mitgelieferten Netzwerkfeatures.
- Konfiguration und Troubleshooting von Zugriffsrechten durch die ASA
- Konfiguration und Troubleshooting von Service Policies.
- Konfiguration und Troubleshooting der Identity Based Firewall features.
- Konfiguration und Troubleshooting von Failover und Virtualisierung auf der ASA.
Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Dieser fünftägige Kurs hat das Ziel, Network Security Engineers mit den Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten um Cisco ASA IPSec und SSL VPN Features der Cisco ASA Lösung zu konfigurieren. Auf der ASA wird die aktuellste Version 9.9(2) und AnyConnect 3.1.x verwendet. Dadurch lassen sich auch die neuesten Features im Bereich IPSec/SSL VPN in diesem Kurs vermitteln. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, das Risiko für die IT-Infrastruktur und Anwendungen mit den Cisco ASA Features zu reduzieren, und detaillierten Operations Support für die Cisco ASA bereitzustellen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer folgende Aufgaben erfüllen können:
- Beschreibung der allgemeinen Eigenschaften des Cisco ASA VPN Subsystems
- Implementierung und Wartung von Cisco clientlosen Fernzugriffs-SSL VPNs auf dem Cisco ASA Adaptive Security Appliance VPN Gateway
- Implementierung und Wartung von Cisco AnyConnect Client-basierter Fernzugriffs- SSL VPNs auf dem Cisco ASA Security Appliance VPN Gateway im Einklang mit Richtlinien und Umgebungs-Anforderungen
- Implementierung und Wartung von Cisco Fernzugriffs- Ipsec VPNs auf dem Cisco ASA VPN Gateway im Einklang mit Richtlinien und Umgebungs-Anforderungen
- Implementierung und Wartung von Site-to-Site VPN Lösungen auf dem Cisco ASA Security Appliance VPN Gateway im Einklang mit Richtlinien und Umgebungs-Anforderungen
- Aufstellung der Endpunkt-Sicherheit mit Cisco Secure Desktop und DAP, und Einsatz und Handhabung von Hochverfügbarkeits- und Hochleistungsfeatures der Cisco ASA Security Appliance
- Troubleshooting mit der ASA bzw. mit dem AnyConnect in verschieden Problemsituationen
Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um ein Enterprise-Netzwerk zu entwerfen. Der Kurs dient als tiefer Einstieg in das Thema Enterprise Network Design und erweitert die Themen des Kurses Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR).
Zusätzlich bereitet Sie diese Schulung auf die Prüfung Designing Cisco Enterprise Networks vor. Diese Prüfung ist Bestandteil der CCNP Enterprise® Zertifizierung und führt zudem zu der Spezialisierung Cisco Certified Specialist - Enterprise Design.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.
Dieser Kurs ist eine Kompaktversion und beinhaltet die Seminare: Engineering Cisco Meraki Solutions Part 1 (ECMS1) und Engineering Cisco Meraki Solutions Part 2 (ECMS2).
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Der Kurs Engineering Cisco Meraki Solutions Part 1 (ECMS1) v1.0 (Engineering Cisco Meraki Solutions Part 1 (ECMS1) v1.0) vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um Cisco Meraki-Einsätze sicher zu betreiben. In einem ganztägigen Kurs mit Live-Demos und geführten Laborübungen lernen Sie, wie Sie Kernkonfigurationen für eine vollständige Stack-Lösung im Meraki Dashboard implementieren und wichtige Meraki Dashboard-Tools zur Fehlerbehebung nutzen können. Sie werden auch lernen, wie Sie grundlegende Meraki-Produktfunktionen einsetzen, um grundlegende IT-Anforderungen zu erfüllen.
Dies ist der erste von zwei Kursen, die Sie auf das Ablegen der Zertifizierungsprüfung zum Cisco Meraki Solutions Spezialisten vorbereiten.
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

Der Kurs "Engineering Cisco Meraki Solutions Part 2 (ECMS2) v1.0" vertieft Ihr Wissen über die Technologie von Cisco® Meraki™. In diesem fortgeschrittenen technischen Schulungskurs lernen Sie, wie Sie Netzwerkeinsätze und -integrationen mit der Cisco Meraki-Plattform planen können. Durch praktische Übungen und Erfahrungen lernen Sie, wie Sie Meraki-Netzwerke betreiben und komplexe Netzwerkvorfälle mit Hilfe des Meraki-Dashboards und der Analysefunktionen beheben. Sie werden auch lernen, wie Sie Meraki-Architekturen für Redundanz, hohe Dichte und Skalierbarkeit entwerfen, indem Sie umfassende Meraki-Produktfunktionen implementieren, um die Designziele zu erreichen. Dieser Kurs ist der zweite von zwei Kursen, der Sie auf die Cisco Meraki-Zertifizierung vorbereitet.
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Der Kurs Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v1.0 vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an grundlegendem Wissen für alle IT-Berufe. In einer Kombination aus Vorträgen und praktischen Übungen lernen Sie, wie man grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installiert, betreibt, konfiguriert und verifiziert. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Router und Wireless-LAN-Controller, die Verwaltung von Netzwerkgeräten und die Identifizierung grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Der Kurs vermittelt Ihnen auch die Grundlagen der Netzwerkprogrammierung, Automatisierung und softwaredefinierten Vernetzung.
Dieser Kurs und das Selbstlernmaterial hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum 200-301 Cisco® Certified Network Associate (CCNA®). Wenn Sie diese Prüfung bestehen, erhalten Sie die CCNA-Zertifizierung.
Die neue CCNA-Schulung vermittelt ein breites Spektrum an Grundlagenwissen über moderne Netzwerktechnik. Dieser Kurs umfasst:
- 5 Tage umfangreiches Training in unseren Schulungszentren oder im virtuellen Klassenzimmer
- 3 Tage Selbststudium zu speziellen Themen
- Virtuelles Labor, das auch nach Beendigung der Präsenzschulung ab dem ersten Schulungstag für 90 Tage und insgesamt 60 Stunden Laborzeit zur Verfügung steht.
- CCNA 200-301 Prüfungsgutschein
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Im Kurspreis ist ein Gutschein für die Prüfung 200-301: CCNA enthalten.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Der Kurs "Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM)" v1.0 behandelt erweiterte Anrufsteuerungs- und Mobilitätsdienste. Sie erfahren, wie Sie die Funktionen von Cisco® Unified Communications Manager verwenden, um Ihre Kommunikationsinfrastruktur in einer skalierbaren, portablen und sicheren Collaboration-Lösung zu konsolidieren. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischen Übungen lernen Sie auch eine Fülle anderer Funktionen kennen, z. B. globalisiertes Anrufrouting, globale Wählplanreplikation, Cisco Unified Mobility, Cisco Extension Mobility, Gerätemobilität, Session Initiation Protocol Uniform Resource Identifier (SIP/ URI) Anrufweiterleitung, Anrufsteuerung, Cisco Unified Communications Manager Express und Survivable Remote Site Telephony (SRST) Gateway-Technologien, Cisco Unified Board Element Call-Bereitstellungen, Signalisierungs- und Medienprotokolle, Anrufabdeckung und "time of day"-Routing.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

The Implementing Cisco Catalyst 9000 Switches (ENC9K) v2.0 course introduces you to the architecture, capabilities, and implementation of the Cisco® Catalyst® 9000 switching platform. This hands-on course covers many features of this Cisco IOS® XE platform and describes how to manage devices from a single dashboard called Cisco DNA Center™. You will learn how to use the Cisco Catalyst 9000 family of switches to enable Software Defined Access (SD-Access) and provide end-to-end security and automation with centralized management using Cisco DNA Center.
This course will help you:
- Prepare for successful deployment of the Cisco Catalyst 9000 Series Switches
- Understand the role of Cisco Catalyst 9000 Series Switches in the SD-Access fabric
- Learn to provision Cisco Catalyst 9000 Series Switches using Cisco DNA center as the orchestration platform
- Gain hands-on practice through in-depth lab exercises
After taking this course, you should be able to:
- Review the Cisco Catalyst 9000 Series Switches identify the switches’ features and examine the functionalities purpose-built for Cisco DANN and the SD-Access solution.
- Describe the Cisco Catalyst 9200 Series Switch architecture, model types, port types, uplink modules, components including power supplies, and other switch features and capabilities.
- Describe the Cisco Catalyst 9300 Series Switch architecture, model types, port types, uplink modules, and components, including power supplies and stacking cables.
- Describe the Cisco Catalyst 9400 Series Switches, different modular chassis, supervisor and line card options, architectural components, uplink, and power redundancy, and Multigigabit ports
- Describe the Cisco Catalyst 9500 Series Switches, model types, switch components, RFID support, architecture, and switch profiles.
- Describe the Cisco Catalyst 9600 Series Switch architecture, supervisor and line card options, and high availability features.
- Position the different Cisco Catalyst 9000 Series Switch model types in the network, and map older Cisco Catalyst switches to the 9000 family for migration.
- Examine management capabilities of the Cisco Catalyst 9000 Series Switches.
- Describe the Cisco Catalyst 9000 Series Switches deployed in a Cisco StackWise Virtual environment and an SD-Access fabric.
- Describe the new Cisco IOS XE software management, patchability, and Graceful Insertion and Removal (GIR) features on the Cisco Catalyst 9000 Series Switches.
- Describe the scalability and performance features supported by the Cisco Catalyst 9000 Series Switches.
- Describe the Cisco Catalyst 9000 Series Switch support for security, Quality of Service (QoS), and Internet of Things (IoT) convergence features.
- Describe the Cisco Catalyst 9000 Series support for cloud hosting and connectivity, along with automation features
- Explore the SD-Access solution fundamentals, deployment models for the Cisco Catalyst 9000 Series Switch, and the use of Cisco DANN Center to manage infrastructure devices.
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

The Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI) v1.0 course provides you with knowledge about Cisco® Expressway Series solutions enabling business-to-business (B2B) calls, Cisco Mobile, remote access, authentication options, and additional Cisco Expressway Series features. Though a combination of lessons and hands-on labs, you will learn how to leverage collaborative technology to access secure, collaborative work supports including video, voice, content, and remote workloads. This course also prepares you for the 300-820 Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI) exam.
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

Der Kurs Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) v1.0 vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie für die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlersuche in einem Unternehmensnetzwerk benötigen. Dieser Kurs deckt fortgeschrittene Routing- und Infrastrukturtechnologien ab und erweitert die Themen, die im Kurs Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) v1.0 behandelt werden.
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (300-410 ENARSI) vor, die zu den neuen Zertifizierungen CCNP® Enterprise und Cisco Certified Specialist - Enterprise Advanced Infrastructure Implementation führt.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie VPN-Lösungen (Virtual Private Network) für Unternehmen implementieren, konfigurieren, überwachen und unterstützen. Durch eine Kombination aus Theorie und praktischen Übungen erlangen Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um herkömmliche IPSec (Internet Protocol Security), DMVPN (Dynamic Multipoint Virtual Private Network), FlexVPN und VPN mit Remotezugriff bereitzustellen, Fehler zu beheben und sichere und verschlüsselte Daten zu erstellen.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Der Kurs Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW) v1.0 zeigt Ihnen, wie Sie das Cisco Firepower® Threat Defense System einsetzen und nutzen können. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung und Konfiguration der Cisco® Firepower Threat Defense-Technologie, beginnend mit der anfänglichen Einrichtung und Konfiguration der Geräte bis hin zu Routing, Hochverfügbarkeit, Migration von Cisco Adaptive Security Appliance (ASA) zu Cisco Firepower Threat Defense, Datenverkehrskontrolle und Network Address Translation (NAT). Sie lernen, wie Sie fortschrittliche Next-Generation-Firewall- (NGFW) und Next-Generation-Intrusion-Prevention-System- (NGIPS) Funktionen implementieren, darunter Netzwerkintelligenz, Dateityperkennung, netzwerkbasierte Malware-Erkennung und Deep Packet Inspection. Sie lernen auch, wie Sie Site-to-Site-VPN, Remote-Access-VPN und SSL-Entschlüsselung konfigurieren, bevor Sie zu detaillierter Analyse, Systemadministration und Fehlerbehebung übergehen.
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung Securing Networks with Cisco Firepower (300-710 SNCF), die zu den Zertifizierungen CCNP Security und Cisco Certified Specialist - Network Security Firepower führt. Für die Prüfung 300-710 SNCF gibt es auch einen zweiten Vorbereitungskurs, Securing Networks with Cisco Firepower Next-Generation Intrusion Prevention System (SSFIPS). Sie können diese Kurse in beliebiger Reihenfolge belegen.
Kursziele:
- Implementieren Sie Cisco Firepower NGFW, um fortschrittlichen Bedrohungsschutz vor, während und nach Angriffen zu bieten
- Erwerben Sie führende Fähigkeiten für anspruchsvolle Aufgaben mit Schwerpunkt auf Sicherheit
- Beschreiben Sie die wichtigsten Konzepte der NGIPS- und NGFW-Technologie und des Cisco Firepower Threat Defense-Systems, und identifizieren Sie Einsatzszenarien
- Führen Sie die anfängliche Konfiguration und Einrichtung des Cisco Firepower Threat Defense-Geräts durch.
- Beschreiben Sie, wie Sie mit Cisco Firepower Threat Defense den Datenverkehr verwalten und Quality of Service (QoS) implementieren können.
- Beschreiben Sie, wie man NAT mit Hilfe von Cisco Firepower Threat Defense implementiert
- Führen Sie eine erste Netzwerkerkennung durch, indem Sie Cisco Firepower verwenden, um Hosts, Anwendungen und Dienste zu identifizieren
- Beschreiben Sie das Verhalten, die Verwendung und das Implementierungsverfahren für Zugriffskontrollrichtlinien
- Beschreiben Sie die Konzepte und Verfahren zur Implementierung von Security Intelligence Features
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Der Kurs Securing Networks with Cisco Firepower Next-Generation IPS (SSFIPS) v4.0 zeigt Ihnen, wie Sie das Cisco Firepower® Next-Generation Intrusion Prevention System (NGIPS) einsetzen und nutzen. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zur Nutzung der Plattformfunktionen und umfasst Firewall-Sicherheitskonzepte, die Plattformarchitektur und die wichtigsten Funktionen; detaillierte Ereignisanalyse einschließlich der Erkennung von netzwerkbasierter Malware und Dateitypen, NGIPS-Tuning und -Konfiguration einschließlich Anwendungskontrolle, Security Intelligence, Firewall und netzwerkbasierter Malware- und Dateikontrolle; Snort®-Regelsprache; Konfiguration von Richtlinien zur Datei- und Malware-Inspektion, Security Intelligence und Netzwerkanalyse zur Erkennung von Verkehrsmustern; Konfiguration und Bereitstellung von Korrelationsrichtlinien, um Maßnahmen auf der Grundlage erkannter Ereignisse zu ergreifen; Fehlerbehebung; System- und Benutzeradministrationsaufgaben und vieles mehr.
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung Securing Networks with Cisco Firepower (300-710 SNCF), die zu den Zertifizierungen CCNP Security und Cisco Certified Specialist - Network Security Firepower führt. Für die Prüfung 300-710 SNCF gibt es auch einen zweiten Vorbereitungskurs, Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW). Sie können diese Kurse in beliebiger Reihenfolge belegen.
Kursziele:
- Beschreiben Sie die Komponenten von Cisco Firepower Threat Defense und den Registrierungsprozess für verwaltete Geräte
- Detail Next-Generation Firewalls (NGFW) Verkehrssteuerung und Konfiguration des Cisco Firepower-Systems für die Netzwerkerkennung
- Implementierung von Zugriffskontrollrichtlinien und Beschreibung der erweiterten Funktionen von Zugriffskontrollrichtlinien
- Konfigurieren von Security-Intelligence-Funktionen und des Implementierungsverfahrens für Advanced Malware Protection (AMP) für Netzwerke zur Dateikontrolle und zum erweiterten Schutz vor Malware
- Implementieren und Verwalten von Richtlinien zur Intrusions- und Netzwerkanalyse für die NGIPS-Inspektion
- Beschreiben und demonstrieren Sie die detaillierten Analysetechniken und Berichtsfunktionen, die das Cisco Firepower Management Center bietet
- Integrieren Sie das Cisco Firepower Management Center mit einem externen Protokollierungsziel
- Beschreiben und demonstrieren Sie die für das Cisco Firepower Management Center verfügbaren externen Alarmierungsoptionen und konfigurieren Sie eine Korrelationsrichtlinie
- Beschreiben Sie die wichtigsten Funktionen des Cisco Firepower Management Centers für Software-Updates und die Verwaltung von Benutzerkonten
- Identifizierung häufig falsch konfigurierter Einstellungen innerhalb des Cisco Firepower Management Centers und Verwendung grundlegender Befehle zur Fehlerbehebung eines Cisco Firepower Threat Defense-Geräts
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
The Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) 1.1 course gives you the skills and knowledge needed to administer and support a simple, single-site Cisco® Unified Communications Manager (CM) solution with Session Initiation Protocol (SIP) gateway. The course covers initial parameters, management of devices including phones and video endpoints, management of users, and management of media resources, as well as Cisco Unified Communications solutions maintenance and troubleshooting tools. In addition, you will learn the basics of SIP dial plans including connectivity to Public Switched Telephone Network (PSTN) services, and how to use class-of-service capabilities.
This course does not lead directly to a certification exam, but it does cover foundational knowledge that can help you prepare for several professional-level collaboration courses and exams:
- Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) - Exam 350-801 Implementing Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR)
- Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA) - Exam 300-810 Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA)
- Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM) - Exam 300-815 Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM)
- Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI) - Exam 300-820 Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI)
- Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions (CLAUI) - Exam 300-835 Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions (CLAUI)
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

This course teaches you how to design, install, configure, monitor, and conduct basic troubleshooting tasks on a Cisco WLAN network of any size.
This course will help you:
- Learn the skills, technologies, and best practices needed to manage a Cisco WLAN network
- Understand and implement a Cisco wireless network architecture
- Design and implement WLAN maintenance and troubleshooting solutions
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Netzwerkadministratoren und alle sonstigen Mitarbeiter, die für das Design, die Implementierung, das Management und das Troubleshooting von Cisco BGP Netzwerken zuständig sind, sowie CCIP und CCIE Kandidaten.
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern detaillierte Kenntnisse über BGP, das Routing-Protokoll, auf dem Internet- und New-World-Technologien wie Multiprotocol Label Switching (MPLS) basieren. Die Kursinhalte umfassen die BGP Theorie, die Konfiguration von BGP auf Cisco IOS Routern, detaillierte Troubleshooting-Informationen sowie umfassende praxisbezogene Labore, in denen die Kursteilnehmer die erforderlichen Skills für die Konfiguration und das Troubleshooting von BGP-Netzwerken erlangen. Anhand verschiedener Service-Lösungen werden Aspekte des BGP-Netzwerkdesigns sowie die Nutzung verschiedener BGP-Features behandelt und die Teilnehmer auf das Design und die Implementierung effizienter und fehlerfreier BGP-Netzwerke vorbereitet.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Kurssprache Deutsch, Schulungsunterlagen Englisch.
The Configuring Cisco MDS 9000 Series Switches (DCMDS) v3.1 course shows you how to implement, manage, and troubleshoot Cisco® MDS 9000 Series Switches, to build highly available, scalable storage networks. Through expert instruction and extensive hands-on practice, you will learn how to deploy and use capabilities such as Virtual Storage Area Networks (VSANs), Role-Based Access Control (RBAC), N-Port Virtualization (NPV) fabric security, zoning, automation with NX-API, Slow Drain Analysis, SAN analytics, Fibre Channel over TCP/IP (FCIP) tunnels, and more. You will learn how to configure and implement platform features and learn troubleshooting techniques pertaining to Fibre Channel (FC) domains, firmware upgrades, zones, and zone mergers. This course prepares you for Cisco CCNP Data Center and Cisco Certified Specialist - Data Center SAN Implementation certifications.
This course helps you prepare to take the exam, Implementing Cisco Storage Area Networking (300-625 DCSAN), which leads to CCNP Data Center® and the Certified Specialist - Data Center SAN Implementation certifications.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
The Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID) v7.0 course helps you master design and deployment options focused on Cisco® data center solutions and technologies across network, compute, virtualization, storage area networks, automation, and security. You will learn design practices for the
Cisco Unified Computing System™ (Cisco UCS®) solution based on Cisco UCS B-Series and C-Series servers, Cisco UCS Manager, and Cisco Unified Fabric. You will also gain design experience with network management technologies including Cisco UCS Manager, Cisco Data Center Network Manager (DCNM), and Cisco UCS Director. You can expect theoretical content as well as design-oriented case studies in the form of activities.
This course helps you prepare to take the exam, Designing Cisco Data Center Infrastructure (300-610 DCID), which leads to the new CCNP® Data Center and Cisco Certified Specialist - Data Center Design certifications. The exam will be available beginning February 24, 2020.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Designing Cisco Enterprise Wireless Networks (ENWLSD) v1.0 is a 5-day course that introduces wireless engineers to concepts they need to know when planning advanced designs of Cisco wireless products. The course covers design specifics from scenario design concepts, through the installation phase, and into postdeployment validation.
Upon completing this course, students will be able to meet these objectives:
- Describing and Implementing a Structured Wireless Design Methodology
- Describing and Implementing Industry Protocols and Standards
- Describing and Implementing Cisco Enhanced Wireless Features
- Examining Cisco Mobility and Roaming
- Describing and Implementing the Wireless Design Process
- Describing and Implementing Specific Vertical Designs
- Examining Special Considerations in Advanced Wireless Designs
- Describing and Implementing the Site Survey Processes
- Describing and Implementing Wireless Network Validation Processes
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
Seite 1 von 12 (223 Einträge) |
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.