Microsoft Betriebssysteme - Schulungen
Seite 1 von 4 (77 Einträge) |
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Systemadministratoren für Windows 2008- oder gemischte Umgebungen. Die Teilnehmer lernen die Tools für die Administration der Windows 2008-Serverfamilie kennen. Das Seminar bietet einen effektiven Einstieg für angehende Administratoren als auch für erfahrene Administratoren anderer Betriebssysteme.
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Systemadministratoren für Windows Nt 4.0 -2003- oder gemischte Umgebungen. Die Teilnehmer erweitern ihre Kenntnisse für die Administration einer Windows 2008-Netzwerkumgebung. Das Seminar bietet eine optimale Fortsetzung zum Einführungskurs und ist ebenfalls für Umsteiger geeignet.
Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren. Für die Einführung von Windows Server 2008 ist das Verständnis über die veränderten Gruppenrichtlinien für das Verwalten, das Verteilen von Software und die Administration von wichtiger Bedeutung. Dieses Seminar richtet sich an Praktiker, die Erfahrung aus Vorgängerversionen mitbringen. Dieses praxisnahe Training wurde durch erfahrene Fachtrainer und Autoren entwickelt.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
Das Seminar ist das Erste in der Reihe für die Vorbereitung für das Examen für Azure Administratoren. Es werden deshalb eine Vielzahl grundlegenden Inhalte behandelt, um die Teilnehmer auf die verbleibenden Kurse im Lernplan vorzubereiten.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, wie Azure-Speicherlösungen für eine Vielzahl von Szenarien implementiert werden können.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.
Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, wie virtuelle Maschinen erstellt, verwaltet und überwacht werden.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, wie man virtuelle Azure-Netzwerke (VNets) konfiguriert und verwaltet. Themen sind unter anderem Netzwerkkomponenten, IP-Adressierung und Netzwerkroutingoptionen.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, wie man Azure Active Directory implementiert, die Self-Service Kennwortzurücksetzung einstellt, Azure AD Identity Protection und integrierte SaaS-Anwendungen benutzt sowie wie man Domänen und Mandanten, Benutzer und Gruppen, Rollen und Geräte implementiert.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
In diesem Kurs erfahren Administratoren, wie eine Migration von lokalen Ressourcen und Infrastruktur zu Azure bewertet, geplant und implementiert wird.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-101 Microsoft Azure Integration and Security, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
In diesem Kurs erfahren Azure Administratoren, wie sie die Infrastruktur für die Kern-Webanwendungen und -dienste verwalten. Die Teilnehmer erlernen, wie Azure App Service als Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS) für die Bereitstellung von Cloud-Apps für Web- und mobile Umgebungen verwendet wird.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-101 Microsoft Azure Integration and Security, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
In diesem Kurs erfahren Azure Administratoren, wie verschiedene Azure-Netzwerkverkehrsverteilungsmechanismen implementiert und konfiguriert werden, darunter Azure Load Balancer, Azure Traffic Manager und Azure Application Gateway. Die Teilnehmer lernen ebenfalls, wie Standortkonnektivität für mehrere Szenarien implementiert wird, z. B. standortübergreifende und hybride Konfigurationen, und lokale Netzwerke über eine dedizierte private Verbindung mit Azure ExpressRoute in die Microsoft-Cloud erweitert werden.
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-101 Microsoft Azure Integration and Security, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Der Kurs ist für Azure-Administratoren konzipiert.
Dieser Kurs zeigt Azure Administratoren die Herausforderungen auf, vor denen Unternehmen stehen, um IT-Umgebungen sicher zu halten. Der Kurs fokusiert sich auf drei Schlüsselbereiche bei der Abwehr von Angriffen: Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Azure Active Directory-Privilegienidentitätsverwaltung (PIM).
Die Inhalte des Kurses sind auch Bestandteil der Prüfung AZ-101 Microsoft Azure Integration and Security, die für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigt wird.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Angesprochener Teilnehmerkreis: IT Professionals, die als Azure Administrator tätig sind und die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator erlangen möchten.
Für die Zertifizierung zum Microsoft Azure Administrator benötigen Sie zwei Examen:
Examen AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment
Examen AZ-101 Microsoft Azure Integration and Security
Den Examen sind mehrere jeweils eintägige Vorbereitungskurse zugeordnet, die Sie optimal auf die Prüfungen vorbereiten sollen:
Examen AZ-100 Microsoft Azure Infrastructure and Deployment: 5 Kurse
Examen AZ-101 Microsoft Azure Integration and Security: 4 Kurse
Wir bieten Ihnen die Buchung aller Vorbereitungskurs komplett (9 Kurse = 9 Tage) mit einem Rabatt von 10 Prozent gegenüber der Einzelbuchung der Kurse an (selbstverständlich können Sie auch die Module einzeln buchen).
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive. Diese Ausbildung führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Die Teilnehmer erhalten in diesem dreitägigen Seminar den Kompletteinstieg zu allen wichtigen Neuerungen und grundlegenden Veränderungen von Exchange Server 2016 im Vergleich zu dessen Vorversionen von Exchange 2007 bis Exchange 2013. Darüber hinaus wird das neue Architekturkonzept des Exchange Server 2016 vorgestellt und insbesondere die damit in Verbindung stehenden Kosten- und Optimierungsmöglichkeiten erklärt.
Dazu lernen die Teilnehmer zunächst den Umgang mit der neuen, webbasierten Verwaltungsoberfläche. Praxisorientiert werden anschließend typische administrative Aufgaben vorgestellt und gelöst. Neben diversen neuen Powershell-Commandlets werden die Teilnehmer auch mit den Möglichkeiten vertraut gemacht kritische Unternehmensdaten mit Exchange 2016 sicher und effizient zu verwalten.

Zielgruppe: IT-Professionals, Administratoren, Supporter, die sich in diesem Intensivseminar auf die Zertifizierung zum Apple Certified Support Professional (ACSP) 10.12 vorbereiten möchten und ebenso in macOS Server Essentials fit gemacht werden möchten.
Das Bootcamp ist ein fünftägiges Seminar, welches die Inhalte von macOS Support Essentials 10.12 und Server Essentials in gepackter Form behandelt. Dabei werden den Teilnehmern Fähigkeiten, Werkzeuge und Wissen vermittelt, macOS Server basierte Systeme einzurichten und zu administrieren.
Das Bootcamp schließt die Inhalte unten angezeigter Kurse ein - beide Kurse sind auch einzeln buchbar.
Weitere Hinweise: Der Zertifizierungstest zum Apple Certified Support Professional (ACSP) wird im Rahmen des Seminars abgelegt. Er ist in Deutsch verfügbar. Die Testgebühr für die ACSP-Prüfung in Höhe von 161,- Euro zzgl. MwSt. fällt zusätzlich zu den Seminargebühren an.
Das Seminar wird von einem zertifizierten Trainer (Apple Certified Trainer) gehalten. Unterlagen, Übungen und Präsentation stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung. Kurssprache ist deutsch.
In diesem Seminar werden die Inhalte von 2 Seminaren mit einer Gesamtdauer von 6 Tagen auf 4,5 Tage verkürzt. Daher können nicht alle in den Unterlagen enthaltenen Übungen durchgeführt werden. Wir empfehlen dieses Seminar deshalb nur für Personen mit sehr guten Vorkenntnissen, da das Seminar wesentlich anspruchsvoller ist, als die Einzelseminare.
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Brainworks Training GmbH durchgeführt.

Zielgruppe: Admins, IT-Professionals.
Im Seminar geht es um die Installation, Konfiguration und die Arbeit von/mit Office 365-Diensten. Ebenso ist die Administration und Troubleshooting von Office 365, Diensten wie Exchange Online, SharePoint Online etc. Schwerpunkt.
Im Seminar erhalten die Teilnehmer Kenntnisse über den Einsatz von Office 365-Diensten für die Cloud wie auch für On-Premises-Ressourcen.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.
Hinweis: Das Seminar ist derzeit noch in Entwicklung und wird voraussichtlich im Dezember 18 verfügbar sein.

Angesprochener Teilnehmerkreis für diesen Kurs sind Administratoren, Supporter und andere IT-Professionals, die mit Planung, Verwaltung und Wartung von Office 365 befasst sind.
Der Kurs bereitet auch auf die Prüfungen 70-346 Managing Office 365 Identities and Requirements und 70-347 Enabling Office 365 Services für die Zertifizierung zum MCSA: Office 365 vor.
Wichtig: Dieser Kurs ersetzt seit Juni 2016 den Kurs MOC 20346 E - Managing Office 365 Identities and Services.
IT-Professionals, Administratoren lernen in diesem Seminar Configuration Manager und beteiligte Systeme zu verwenden, um Netzwerkressourcen effektiv zu verwalten.
Die Inhalte des Kurses bereiten auch auf die Prüfung 70-703 vor für die Zertifizierung zum MCSE: Mobility.
Zielgruppe: IT-Professionals, Administratoren.
Dieses Seminar behandelt Mobile-Device-Management (-MDM)-Technologien und die Integration verschiedener Online-Clouddienste mit Microsoft System Center Configuration Manager. Der Schwerpunkt liegt auf hybriden MDM-Szenarien mit Microsoft Intune und On-Premises-MDM-Szenarien Ein weiteres Thema ist die Integration mit Onlinediensten wie Microsoft Store for Business, Microsoft Office 365 und Microsoft Azure.
Die Inhalte des Kurses bereiten auch auf die Prüfung 70-703 vor für die Zertifizierung zum MCSE: Mobility.
Angesprochener Teilnehmerkreis: Personen mit grundlegender Netzwerkerfahrung, die in die Windows 10 - Administration einsteigen möchten.
Sie erfahren in diesem Seminar, mit welchen Methoden bzw. Tools Windows 10 installiert, konfiguriert, bereitgestellt und verwaltet wird.
Das Training ist auch für Teilnehmer geeignet, die noch keine Systemadministration unter Windows durchgeführt haben.
Seite 1 von 4 (77 Einträge) |
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.