Developement - Transformation - Schulungen
Seite 1 von 5 (100 Einträge) |

In diesem zwei Tageskurs lernst Du ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework® (SAFe) „lean und agil" zu führen. Das SAFe-Framework basiert auf Prinzipien die sich aus Methoden wie "Lean", "System Thinking", "Agile Development", "Product Development Flow" und "DevOps" ableiten. Kursteilnehmer gewinnen Einblicke, wie man Business Agilität meistert um in kompetitiven Märkten zu bestehen. Sie diskutieren, wie man Team-Agilität und technische Agilität etabliert und sich um die Wertflüsse im Unternehmen herum organisiert. Teilnehmer lernen und üben die nötigen Fähigkeiten, um ein PI Planning vorzubereiten und durchzuführen und um mehreren "Agile Release Trains (ARTs)" zu koordinieren. Die Kursbesucher erforschen die Wichtigkeit einer kundenzentrierten Ausrichtung des Unternehmens und des "Design-Thinking"-Ansatzes für die agile Produktauslieferung. Die Lernenden werden auch verstehen, wie sie ein "Lean Portfolio Management" in ihrem Unternehmen aufbauen.

Dieses zweitägige Seminar bereitet praktizierende Scrum Master auf Ihre führende Rolle bei der Realisierung des Erfolgs auf Team-, Programm - und Unternehmensebene in einer SAFe-Implementierung vor. Erforsche, wie teamübergreifende Zusammenarbeit durch „Program Execution“ und „Relentless Improvement“ unterstützt wird. Weite das Scrum-Paradigma aus, mit einer Einführung in skalierbaren Engineering- und DevOps-Praktiken, mit der Anwendung von Kanban, um Wertfluss (value flow) zu ermöglichen, und mit unterstützenden Interaktionen mit Architekten, Produktmanagement und anderen kritischen Stakeholdern. Erlerne anwendbare Werkzeuge, um hochleistungsfähige Teams aufzubauen und erfahre greifbar, wie agile und Scrum anti-patterns im Unternehmen adressiert werden können.

Während dieses zweitägigen Seminars erreichen die Kursbesucher ein tiefes Verständnis darüber, wie Sie Ihre Rolle erfolgreich innerhalb eines „Agile Release Train (ART)“ ausüben, damit dieser Geschäftswert in Programm-Inkrementen schafft. Die Teilnehmer erforschen, wie „Lean thinking“ angewandt wird, um „Epics“ in „Features“ und „Stories“ zu zerlegen, „Features und Stories“ zu verfeinern, Programm- und Team-Backlogs zu verwalten sowie Iterationen und Programm-Inkremente durchzuführen. Außerdem entdecken sie, wie die „Continuous Delivery Pipeline“ und eine „DevOps“-Kultur zur unablässigen Verbesserung des „Agile Release Trains“ beitragen.

Baue Deine Fähigkeiten als leistungsstarkes Teammitglied eines „Agile Release Trains (ART)“ auf und bereite Dich darauf vor, Team- und Programm-Events vorzubereiten. In diesem zweitägigen Seminar erlangst Du Verständnis über die Rolle eines Scrum Masters im SAFe-Umfeld. Im Unterschied zu traditionellen „Scrum Master“-Trainings, die sich auf die Grundlagen von Scrum auf Teamebene konzentrieren, erforscht dieser Kurs die Rolle im Kontext des gesamten Unternehmens und bereitet Dich auf die Planung und Durchführung des „Program Increment (PI)“ vor. Dieses ist der Hauptbefähiger der Abstimmung über alle Ebenen einer SAFe-Organisation.

Das Seminar richtet sich an Softwarentwickler und Projektleiter. AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) ist eigentlich nichts Neues. Alle verwendeten Technologien stehen schon lange Zeit zur Verfügung. Ziel von AJAX ist es, browsergestützte Anwendungen zu erstellen, welche sich im Handling und in der Gestaltung mit Desktop-Anwendungen messen können.
Die serverseitige Verarbeitung erfolgt bei der Verbindung AJAX/Java EE in einem Java EE-konformen Applikationsserver. Im Seminar wird mit Hilfe der AJAX-Technologie einer browserbasierte Internetanwendung erstellt. Schwerpunkt des Seminars ist weiterhin, dass Sie die Einsatzmöglichkeiten kennen und in Hinsicht auf Ihre Projekte einschätzen lernen.

Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie am Ende eine Client basierte Webanwendung zur Kommunikation mit einer objektorientierten PHP-Schnittstelle erstellen können. AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) ist nicht neu. Alle verwendeten Technologien stehen schon lange Zeit zur Verfügung. Ziel von AJAX ist es, browsergestützte Anwendungen zu erstellen, welche sich im Handling und in der Gestaltung mit Desktop-Anwendungen messen können und hierbei den Datenverkehr zwischen Server und Client minimieren. Sie erhalten in diesem AJAX UND PHP Training einen sehr guten Einstieg in die Prinzipien von AJAX basierten Anwendungen. Heute gibt es eine große Auswahl von Frameworks zur Erstellung von AJAX-Anwendungen. Im Seminar lernen Sie am Beispiel eines Frameworks das Zusammenspiel von AJAX und PHP kennen.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Entscheider, IT Verantwortliche, interessierte Anwender.
In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Themen kennen, die Sie brauchen, um Apps für die Android-Plattform erstellen zu können. Sie erfahren, welche Werkzeuge eingesetzt werden und welche Programmierkenntnisse für die verschiedenen Entwicklungen benötigt werden.
Angesprochener Teilnehmerkreis: Entscheidungsträger, IT-Verantwortliche, alle interessierten Personen.
Im Seminar erhalten die Teilnehmer Einblick über die Werkzeuge und das Know-how, das benötigt wird, um eine iPhone oder iPad App zu erstellen. Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie vorgegangen werden sollte für die Gestaltung der Benutzeroberfläche und die Einbindung der Funktionalität.
Dieser Grundkurs im Bereich ASP richtet sich an Entwickler von Microsoft Active Server Pages (ASP). Die Teilnahme am Grundlagen - Seminar soll die Teilnehmer befähigen, einfache ASP.NET Applikationen zu erzeugen, die dem Web dynamische Inhalte liefern.
Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Webentwickler. In diesem Seminar lernen Sie, erweiterte ASP.NET MVC-Anwendungen mit Hilfe von .NET Framework 4.5-Tools und -Technologien zu entwickeln. Schwerpunkte: Codingaktivitäten zur Verbesserung der Performance und Skalierbarkeit der Webanwendung, außerdem werden ASP.NET MVC und Web Forms vorgestellt, so dass Sie einschätzen können, wann welche Technologie verwendet werden sollte.
Das Seminar dient weiterhin zur Vorbereitung auf die Prüfung 70-486 zur Zertifizierung zum MCSA: Web Applications.
ACHTUNG: Die Prüfung 70-486 wurde zum 31.01.2021 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Dieser Aufbaukurs baut die (zur Verfügung stehende) Website aus dem Einführungsworkshop weiter aus: Layouttabellen werden durch CSS-formatierte Bereiche ersetzt, komplexere Anforderungen der BITV werden besprochen und umgesetzt: Saubere Tabellengestaltung, auch für Screenreader optimierte, durchdachte Navigation, Skalierbarkeit,...Wichtiges Thema bleibt das Erzeugen von gültigem (X)HTML und CSS. Die barrierefreie Gestaltung von PDF-Dokumenten für den Download nehmen wir gleich mit. Wenn es Fragen aus der Praxis der Teilnehmer gibt, werden diese - soweit möglich - als Übungen mit eingebaut.

Barrierefreies Webdesign beschreibt die Gestaltung von Webseiten, die von jedermann gelesen und bedient werden können. Nicht nur Menschen mit Behinderungen profitieren davon. Die Website wird dabei auch optimiert für schnelle Ladezeiten, Übersichtlichkeit, einfache Bedienung, Anzeige auf unterschiedlichsten Geräten, leichtere Pflege, Suchmaschinenpositionierung, dauerhaft sicheren Code und noch einiges mehr. Seit 2006 müssen Bundesbehörden ihre Websites barrierefrei gestalten. Auch viele andere Unternehmen gestalten ihre Webseiten nach diesen Kriterien.
In diesem Kurs lernen Sie die Anforderungen von barrierefreien Webseiten kennen und umsetzen. Die wichtigsten Themen zuerst: Sauberer, überprüfter Code, Trennung von Struktur und Format, klare Navigation und Zugänglichkeit aller Inhalte. Alles Besprochene wird im Kurs direkt praktisch umgesetzt.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits grundlegende Kenntnisse und erste Erfahrungen mit C# und Visual Studio haben und moderne, dynamische GUIs entwickeln wollen.
Der Kurs bietet eine schnelle, aber trotzdem solide Einführung in die Programmierung einer modernen Benutzeroberfläche mit WPF mit C#.
Nach einem Überblick über die zugrunde liegenden Prinzipien der WPF-Architektur
erlernen die Teilnehmer Syntax und Verwendung von XAML-Code, den Einsatz von Layout-Controls zur Seitengestaltung und WPF-Controls zur Darstellung der Daten. In kleinen Programmierbeispielen wird das Erlernte sofort angewendet. Sie arbeiten mit der aktuellen Version von Visual Studio und lernen dabei die wichtigsten Funktionen dieses mächtigen Tools kennen, natürlich inclusive vieler Tipps und Tricks. Nach dem Kurs besitzt der Teilnehmer gute Grundkenntnisse in der Gestaltung und Entwicklung von Oberflächen mit WPF.

Diese Schulung richtet sich an Entwickler, die bereits Erfahrung in der Programmierung haben und mit C# und Microsoft .NET intensiver arbeiten möchen.
Die Schulung vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Fertigkeiten, um Software-Lösungen mit Visual C# und Visual Studio zu entwerfen. Die Teilnehmer lernen die Tools kennen, erlernen die Syntax und erlangen die Kenntnisse in den Kern-Bibliotheken, die Tag für Tag in der Entwicklung gebraucht werden. Die Schulung beinhaltet viele praktischen Übungen, die den Teilnehmern die Möglichkeiten geben, das Gelernte sofort einzusetzen. Vermittlung der Grundsätze und Best Practices für pflegbare, bzw. erweiterbare Software ist weiterer Schwerpunkt des Seminars.
Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

Angesprochener Teilnehmerkreis: Programmieranfänger in C#. Es werden keine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung oder Visual Studio erwartet, jedoch sollten Grundkenntnisse in Programmierung allgemein vorhanden sein - siehe Voraussetzungen. Dieser Kurs legt die Grundlagen für die Programmierung mit C# .NET. Der Kurs kann auch von Umsteigern aus anderen Sprachen gebucht werden.
Schwerpunkte des Kurses: Entwicklungsumgebung Visual Studio in der aktuellen Version, Aufbau und Syntax von C# als objektorientierter Sprache, Datentypen und die Klassenbibliotheken, Strukturen in C#, Variable, Namespaces, Klassen, Vererbung, Fehlerbehandlung, Einsatz der in das .NET Framework eingebetteten Technologien WinForms und ADO.NET - im Kurs werden diese Themen anhand einfacher Programme bzw. Beispiele vermittelt.
Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.
Der Grundkurs stellt einen guten Einstieg in die Welt der Programmierung mit C# .NET dar.

Angesprochener Teilnehmerkreis: In objektorientierten Programmierung erfahrene Entwickler, die auf C# im .NET Framework 4 umsteigen wollen.Der Kurs ist auch geeignet für C# Programmierer mit nur wenig Erfahrung aus den Vorgänger-Frameworks.
Schwerpunkte dieses Kurses sind C#-Programmstruktur, Sprachsyntax und Implementierungsdetails in .NET Framework 4.0 sowie die Verbesserungen in C# 4.0 bzw. Visual Studio 2010.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Zielgruppe: Erfahrene Entwickler mit C# Grundkenntnissen, die Windows-Anwendungen unter Visual Studio entwickeln möchten. Schwerpunkt: Erstellen von Anwendungen unter Verwendung von Features des .NET Framework 4.7.
Das Seminar kann auch zur Vorbereitung auf das Examen 70-483 zur Zertifizierung zum MCSA: Universal Windows Platform genutzt werden.
Die Prüfung 70-483 ist auch Wahlexamen für die Zertifizierung als MCSA: Web Applications.
ACHTUNG: Die Prüfung 70-483 wurde zum 31.01.2021 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Dieser Xamarin Kurs richtet sich an alle angehenden App-Entwickler die plattformunabhängige Apps erstellen wollen (oder müssen). Lernen Sie von erfahrenen Trainern wie man am besten beginnt und den C# Code nutzt. Die Grundlagenschulung zu Xamarin wird mit der Entwicklungsumgebung der aktuellen Version Visual Studio und C# durchgeführt.
Nach dem Seminar besitzt der Teilnehmer eine gute Grundlage und Überblick über die Anwendungsbereiche des Xamarin-Frameworks. Weiterhin erwirbt er erste Erfahrungen in der Programmierung mit XAML.
Angesprochener Teilnehmerkreis/Ansatz des Seminars: Sie möchten mit C einen fundierten Einstieg in den professionellen Bereich der Programmiersprachen erhalten.
Angesprochener Teilnehmerkreis / Ansatz des Seminars: Dieses Seminar wendet sich an Software-Entwickler und Projektleiter. Im Seminar werden Sie systematisch in die objektorientierte Programmierung eingeführt und erlangen Grundkenntnisse in der Programmiersprache C++.
Seite 1 von 5 (100 Einträge) |
*) Unsere Preise sind Netto-Preise und gelten jeweils in Euro zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.