Produktbild

Red Hat Certified OpenShift Application Developer Exam

530,00 

exkl. MwSt.

Dauer:

1 Tag

Unsere ganztägigen Kurse werden üblicherweise von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.
Die finalen Uhrzeiten für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie jedoch einige Tage vor Beginn.

Teilnehmer

Artikelnummer: RH-EX288

Beschreibung

Mit dem Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Developer Exam (EX288) werden Ihre Fähigkeiten zur Bereitstellung bestehender Anwendungen in einer Red Hat® OpenShift® Container Platform Umgebung geprüft.nnMit dieser Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development, die auch auf die Qualifikation als Red Hat Certified Architect (RHCA®) angerechnet wird.nnDiese Prüfung basiert auf Red Hat® OpenShift® Container Platform 4.14.

Seminarinhalt

  • Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir die Prüfungsziele mit den Aufgabenbereichen aufgelistet, die im Exam auf Sie zukommen. Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Solche Änderungen werden im Voraus bekannt gegeben.

    Im Rahmen dieser Prüfung sollten Sie in der Lage sein, folgende Aufgaben auszuführen:

    Arbeiten mit der Red Hat OpenShift Container Platform

    - Mehrere OpenShift-Projekte erstellen und verwenden
    - Single- und Multi-Container-Anwendungen entwickeln und bereitstellen
    - Zustandsüberwachung für Anwendungen verwenden
    - Grundlegende Verwendung von Git verstehen und Git beim Deployment von Anwendungen in OpenShift anwenden
    - Interne OpenShift-Registries für spezifische Anforderungen konfigurieren
    - Anwendungen über die Webkonsole managen
    Deployment von Multi-Container-Anwendungen

    - Helm-Diagramm erstellen und verwenden
    - Deployments mit Kustomize anpassen
    Arbeiten mit der OpenShift Container Platform

    - Informationen zum Erstellen von Container-Images basierend auf vordefinierten Images
    - Verstehen und Arbeiten mit Image-Builds und Image-Build-Konfigurationen
    - Arbeiten mit benutzerdefinierten Builder-Workflows, um Images für die Verwendung mit OpenShift Container Platform zu erstellen
    - Veröffentlichen von Container-Images in einer OpenShift-Image-Registry
    Problembehandlung bei Anwendungs-Builds und beim Anwendungs-Deployment

    - Geringfügige Probleme beim Anwendungs-Deployment diagnostizieren und korrigieren
    - Geringfügige Probleme beim Build-Prozess diagnostizieren und korrigieren
    Arbeit mit Image-Streams

    - Benutzerdefinierte Image-Streams zur Anwendungsbereitstellung entwickeln
    - Anwendungen aus vorhandenen Git-Repositories extrahieren
    - Updates bei Image-Stream-Änderungen auslösen
    - Kleinere Probleme beim Anwendungs-Deployment diagnostizieren und korrigieren
    Arbeit mit ConfigMaps

    - ConfigMaps erstellen
    - Secrets erstellen
    - Daten mit ConfigMaps in Anwendungen einfügen
    Arbeit mit dem Source-to-Image (S2I) Framework

    - Anwendungen mit dem S2I Framework entwickeln und bereitstellen
    - Vorhandene S2I Builder-Images anpassen
    Arbeit mit Hooks und Triggers

    - Hooks zur Ausführung bereitgestellter Skripts erstellen
    - Einwandfreie Ausführung von Hooks prüfen und bestätigen
    - Anwendungs-Builds verwalten und ausführen
    Arbeit mit Vorlagen

    - OpenShift-Vorlage erstellen
    - Vordefinierte, im JSON- oder YAML-Format programmierte Templates nutzen
    - Multi-Container-Vorlagen verwenden
    - Benutzerdefinierte Parameter zu Vorlagen hinzufügen
    Arbeiten mit OpenShift Pipelines

    - Den CI/CD-Prozess in OpenShift verstehen
    - Standardmäßige Tekton-CRDs (Custom Resource Definitions) zum Definieren von CI/CD-Pipelines verstehen und verwenden
    - CI/CD-Workflows für Anwendungen entwerfen und definieren sowie Probleme beheben
    - Pipeline-Workflows für Anwendungen konfigurieren und auslösen
    Arbeiten mit Operatoren, auf die Nutzende in ihren Anwendungen zugreifen können

    - Anwendungen aus installierten Operatoren erstellen
    Während der Prüfung müssen Sie gegebenenfalls mit einer oder mehreren vorgefertigten Anwendungen arbeiten. Es wird dabei nicht erwartet, dass Sie den Anwendungscode ändern. In einigen Fällen müssen Sie jedoch eventuell eine Anwendung mit der vorgelegten Dokumentation vollständig testen und das Deployment abschließen.

    Prüfungsformat

    Die Prüfung wird an einem Stück durchgeführt und dauert 3 Stunden. Sie ist eine leistungsbasierte Bewertung der Fähigkeit von Teilnehmer, Anwendungen in einer Red Hat OpenShift Container Platform Umgebung bereitzustellen. Die Teilnehmer führen eine Reihe von Routineaufgaben der Anwendungsbereitstellung durch, die den Aufgaben in einer OpenShift Container Platform-Umgebung ähneln. Ihre Bewertung erfolgt nach spezifischen, objektiven Kriterien.

    Diese Prüfung kann im Rahmen unseres Remote-Testformats auch virtuell absolviert werden. Erfahren Sie mehr zu unseren Remote Exams und ob dieses Format die richtige Option für Sie ist.

    Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen

    Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmern die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt.

    Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.

    Wenn Sie beim ersten Versuch nicht erfolgreich sind, können Sie die Prüfung kostenlos wiederholen.

  • Dieser Kurs wird in Kooperation mit Fast Lane durchgeführt.

Voraussetzungen

  • Um diese Prüfung abzulegen, sollten Sie über grundlegende Kenntnisse in der Containertechnologie verfügen. Programmiererfahrung ist ein enormer Vorteil, aber nicht vorgeschrieben.
  • Der Abschluss von Red Hat OpenShift Developer II: Building and Deploying Cloud-native Applications (DO288) wird dringend empfohlen, ist jedoch nicht vorgeschrieben.
  • Die Qualifikation alsRed Hat Certified Specialist in Containers wird dringend empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
  • Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um den Kurs zu finden, der zur Vorbereitung auf diese Prüfung am besten geeignet ist

VorbereitungZur Vorbereitung empfiehlt Red Hat die Kurse Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman und Red Hat OpenShift Developer II: Building Kubernetes Applications. Die Teilnahme an diesen Kursen ist nicht vorgeschrieben. Es kann auch nur die Prüfung abgelegt werden.Obwohl die Teilnahme an Red Hat Kursen ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf diese Prüfung sein kann, ist sie keine Garantie für das Bestehen der Prüfung. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.Es sind viele Bücher und andere Ressourcen zur Systemadministration für Red Hat Produkte erhältlich. Eine offizielle Empfehlung hinsichtlich solcher Ressourcen zur Vorbereitung auf die Prüfung gibt Red Hat jedoch nicht. Dennoch kann sich weiterführende Literatur stets als hilfreich erweisen.

Zielgruppe

  • Anwendungsentwickler, die für die Implementierung und den Support von Anwendungen in einer Red Hat OpenShift Container Platform zuständig sind
  • DevOps-Engineers, die für die Lieferung von Anwendungen in der Red Hat OpenShift Container Platform zuständig sind
  • Site Reliability Engineers, die mit Red Hat OpenShift Container Platform arbeiten

Firmenseminar

Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen. In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)

    Keine Rezensionen vorhanden

    Wieso SanData

    IT-Trainings.de – Ihr Partner für professionelle IT-Weiterbildung

    Maßgeschneiderte Schulungen, zertifizierte Trainer und praxisnahe Inhalte für Ihren Erfolg in der IT-Welt.
    • Breites Schulungsangebot
      Vielfältige IT-Schulungen zu aktuellen Technologien und Themen wie Cloud, IT-Security und Programmierung.
    • Erfahrene und zertifizierte Trainer
      Experten mit fundierter Berufserfahrung und international anerkannten Zertifizierungen.
    • Flexible Lernformate
      Präsenzseminare, Online-Trainings und individuelle Firmenschulungen für maximale Flexibilität.
    • Praxisorientierte Inhalte
      Hands-on-Lernmethoden mit praxisnahen Beispielen und Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
    • Modernste Technologien und Tools
      Zugriff auf die neuesten IT-Tools und Technologien während der Schulungen.
    • Individuelle Schulungslösungen
      Anpassbare Kursinhalte für Unternehmen, die spezifische Anforderungen haben.
    • Zertifizierte Weiterbildungsqualität
      Anerkannte Zertifikate und Auszeichnungen, die die Schulungsqualität belegen.
    • Standortübergreifende Verfügbarkeit
      Schulungen sind deutschlandweit oder als Remote-Angebote verfügbar.
    • Hoher Kundenservice
      Persönliche Beratung und umfassende Betreuung vor, während und nach der Schulung.
    • Kundenzufriedenheit und Referenzen
      Zahlreiche positive Kundenbewertungen und namhafte Unternehmen als zufriedene Kunden.
    Red Hat Certified OpenShift Application Developer Exam
    530,00