Beschreibung
Das Seminar „SAP NetWeaver – Entwicklung von BSP-Anwendungen (NET200-PCC)“ richtet sich an Entwickler und Berater, die ihre Kenntnisse in der Web-Entwicklung im SAP-Umfeld erweitern möchten. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die Systemarchitektur des SAP NetWeaver Application Servers zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, eigenständig Web-Anwendungen auf Basis des Business Server Pages (BSP) Programmiermodells zu erstellen.
Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Konzepte und Technologien kennen, die der BSP-Entwicklung zugrunde liegen. Dazu gehören der Aufbau der Laufzeitumgebung, die Integration in den Application Server sowie die Verwendung typischer Entwicklungswerkzeuge im SAP-System. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Erstellung von BSP-Anwendungen: von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum Testen und der Bereitstellung im System.
Darüber hinaus werden die Teilnehmenden in zentrale Themen wie Ereignissteuerung, serverseitige Verarbeitung, Navigation und Layoutgestaltung eingeführt. Durch praxisnahe Übungen gewinnen sie ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten und Einsatzszenarien von BSP in der SAP NetWeaver Architektur.
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, BSP-Anwendungen professionell zu entwickeln, bestehende Anwendungen zu erweitern und die Technologie zielgerichtet in Projekten einzusetzen.
Voraussetzungen
HTML- / HTTP-Grundkenntnisse, Besuch der Schulungen ABAP Workbench Grundlagen (BC400-PCC) und ABAP Objects (BC401-PCC) oder vergleichbare Kenntnisse.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Berater.
Firmenseminar
Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen.
In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)