Produktbild

VMware - vSphere - Install, Configure, Manage [V8] (VSICM8)

3.300,00 

exkl. MwSt.

Dauer:

5 Tage

Unsere ganztägigen Kurse werden üblicherweise von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.
Die finalen Uhrzeiten für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie jedoch einige Tage vor Beginn.

Teilnehmer

Artikelnummer: 55V

Beschreibung

Dieser fünftägige Kurs bietet ein intensives praktisches Training, das sich auf die Installation, Konfiguration und das Management von VMware vSphere 8 konzentriert, das VMware ESXi™ 8 und VMware vCenter® 8 umfasst. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, eine vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe zu verwalten.

Dieser Kurs bildet die Grundlage für die meisten VMware-Technologien im softwaredefinierten Rechenzentrum.

Produktausrichtung
- VMware ESXi 8.0
- VMware vCenter 8.0

Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit unserem Vmware-zertifizierten Schulungspartner Fast Lane GmbH durch.

Seminarinhalt

Einführung in den Kurs

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

Überblick über vSphere und Virtualisierung

  • Erläuterung grundlegender Virtualisierungskonzepte
  • Beschreiben Sie, wie vSphere in das Software-definierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
  • Erkennen der Benutzeroberflächen für den Zugriff auf vSphere
  • Erklären, wie vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken, Speicher und GPUs interagiert

Installieren und Konfigurieren von ESXi

  • Installieren Sie einen ESXi-Host
  • Erkennen der besten Praktiken für ESXi-Benutzerkonten
  • Konfigurieren Sie die Einstellungen des ESXi-Hosts mithilfe der DCUI und des VMware Host Client

Bereitstellen und Konfigurieren von vCenter

  • Erkennen der Kommunikation von ESXi-Hosts mit vCenter
  • Bereitstellen der vCenter Server-Appliance
  • Konfigurieren der vCenter-Einstellungen
  • Verwenden Sie den vSphere-Client zum Hinzufügen und Verwalten von Lizenzschlüsseln
  • Erstellen und Organisieren von vCenter-Bestandsobjekten
  • Erkennen der Regeln für die Anwendung von vCenter-Berechtigungen
  • Anzeigen von vCenter-Protokollen und -Ereignissen

vSphere-Netzwerke konfigurieren

  • Konfigurieren und Anzeigen von Standard-Switch-Konfigurationen
  • Konfigurieren und Anzeigen von verteilten Switch-Konfigurationen
  • Erkennen des Unterschieds zwischen Standard-Switches und verteilten Switches
  • Erläutern Sie, wie Sie Netzwerkrichtlinien für Standard- und verteilte Switches festlegen.

Konfigurieren von vSphere Storage

  • Erkennen von vSphere-Speichertechnologien
  • Typen von vSphere-Datenspeichern identifizieren
  • Beschreiben Sie Fibre Channel-Komponenten und Adressierung
  • Beschreiben Sie iSCSI-Komponenten und Adressierung
  • Konfigurieren von iSCSI-Speicher auf ESXi
  • Erstellen und Verwalten von VMFS-Datenspeichern
  • Konfigurieren und Verwalten von NFS-Datenspeichern

Bereitstellen von virtuellen Maschinen

  • Erstellen und Bereitstellen von VMs
  • Erklären Sie die Bedeutung der VMware Tools
  • Identifizieren Sie die Dateien, aus denen eine VM besteht
  • Erkennen der Komponenten einer VM
  • Navigieren Sie im vSphere-Client und prüfen Sie die VM-Einstellungen und -Optionen
  • Ändern Sie VMs durch dynamisches Erhöhen der Ressourcen
  • Erstellen von VM-Vorlagen und Bereitstellen von VMs aus diesen Vorlagen
  • VMs klonen
  • Erstellung von Anpassungsspezifikationen für Gastbetriebssysteme
  • Erstellen von lokalen, veröffentlichten und abonnierten Inhaltsbibliotheken
  • Bereitstellung von VMs aus Inhaltsbibliotheken
  • Verwalten mehrerer Versionen von VM-Vorlagen in Inhaltsbibliotheken

Verwaltung virtueller Maschinen

  • Erkennen der Arten von VM-Migrationen, die Sie innerhalb einer vCenter-Instanz und zwischen vCenter-Instanzen durchführen können
  • VMs mit vSphere vMotion migrieren
  • Beschreiben der Rolle von Enhanced vMotion Compatibility bei Migrationen
  • VMs mit vSphere Storage vMotion migrieren
  • Erstellen eines Schnappschusses von einer VM
  • Verwalten, Konsolidieren und Löschen von Snapshots
  • Beschreiben Sie CPU- und Speicherkonzepte im Zusammenhang mit einer virtualisierten Umgebung
  • Beschreiben Sie, wie VMs um Ressourcen konkurrieren
  • Definieren Sie CPU- und Speicheranteile, Reservierungen und Grenzen

Bereitstellen und Konfigurieren von vSphere-Clustern

  • Erstellen eines vSphere-Clusters, der für vSphere DRS und vSphere HA aktiviert ist
  • Informationen über einen vSphere-Cluster anzeigen
  • Erklären, wie vSphere DRS die Platzierung von VMs auf Hosts im Cluster bestimmt
  • Erkennen von Anwendungsfällen für vSphere DRS-Einstellungen
  • Überwachen eines vSphere DRS-Clusters
  • Beschreiben, wie vSphere HA auf verschiedene Arten von Ausfällen reagiert
  • Identifizieren von Optionen für die Konfiguration der Netzwerkredundanz in einem vSphere HA-Cluster
  • Erkennen von Überlegungen zum vSphere HA-Design
  • Erkennen der Anwendungsfälle für verschiedene vSphere HA-Einstellungen
  • Konfigurieren Sie einen vSphere HA-Cluster
  • Erkennen, wann vSphere Fault Tolerance verwendet werden sollte

Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus

  • Aktivieren von vSphere Lifecycle Manager in einem vSphere-Cluster
  • Beschreiben der Funktionen des vCenter Update Planners
  • Ausführen von vCenter-Upgrade-Vorprüfungen und Interoperabilitätsberichten
  • Erkennen der Funktionen von VMware vSphere® Lifecycle Manager™
  • Unterscheidung zwischen der Verwaltung von Hosts über Baselines und der Verwaltung von Hosts über Images
  • Beschreiben Sie, wie man Hosts mit Hilfe von Baselines aktualisiert
  • Beschreiben Sie ESXi-Abbilder
  • Überprüfung der Konformität von ESXi-Hosts mit einem Cluster-Image und Aktualisierung von ESXi-Hosts
  • Aktualisieren von ESXi-Hosts mit vSphere Lifecycle Manager
  • Beschreiben der automatischen Empfehlungen von vSphere Lifecycle Manager
  • Verwenden Sie vSphere Lifecycle Manager für das Upgrade von VMware Tools und VM-Hardware

Voraussetzungen

Erfahrung in der Systemverwaltung von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Systemingenieure

Firmenseminar

Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen. In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)

    Keine Rezensionen vorhanden

    Wieso SanData

    IT-Trainings.de – Ihr Partner für professionelle IT-Weiterbildung

    Maßgeschneiderte Schulungen, zertifizierte Trainer und praxisnahe Inhalte für Ihren Erfolg in der IT-Welt.
    • Breites Schulungsangebot
      Vielfältige IT-Schulungen zu aktuellen Technologien und Themen wie Cloud, IT-Security und Programmierung.
    • Erfahrene und zertifizierte Trainer
      Experten mit fundierter Berufserfahrung und international anerkannten Zertifizierungen.
    • Flexible Lernformate
      Präsenzseminare, Online-Trainings und individuelle Firmenschulungen für maximale Flexibilität.
    • Praxisorientierte Inhalte
      Hands-on-Lernmethoden mit praxisnahen Beispielen und Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
    • Modernste Technologien und Tools
      Zugriff auf die neuesten IT-Tools und Technologien während der Schulungen.
    • Individuelle Schulungslösungen
      Anpassbare Kursinhalte für Unternehmen, die spezifische Anforderungen haben.
    • Zertifizierte Weiterbildungsqualität
      Anerkannte Zertifikate und Auszeichnungen, die die Schulungsqualität belegen.
    • Standortübergreifende Verfügbarkeit
      Schulungen sind deutschlandweit oder als Remote-Angebote verfügbar.
    • Hoher Kundenservice
      Persönliche Beratung und umfassende Betreuung vor, während und nach der Schulung.
    • Kundenzufriedenheit und Referenzen
      Zahlreiche positive Kundenbewertungen und namhafte Unternehmen als zufriedene Kunden.
    VMware - vSphere - Install, Configure, Manage [V8] (VSICM8)
    3.300,00