Beschreibung
System- und Infrastruktureinführung
Der Workshop gewährleistet einen einfachen Einstieg in die Systemplattform und der serverseitigen hybriden Plattformmechanismen. Sie erhalten ausführliche Informationen für eine zeitgemäße Implementierung der Rollen und Funktionen des Systems und lernen die Anforderungen und „unsere besten Empfehlungen“ bezüglich der eigenen Infrastruktur besser einzuschätzen. Zudem erhalten Sie einen umfangreichen Überblick für moderne DevOps-Strategien und hybrider Verwaltungsmechanismen, um im On-Premises- und Cloudumfeld entsprechende Workflows kompetent und zielführend umzusetzen zu können.
Seminarinhalt
Einstieg und Neuerungen im Überblick
- Windows-Plattform: Gegenwart und Zukunft
- Windows Client/Server Synergien und Abhängigkeiten
- Microsoft Azure Cloud Core Services
- KI-Assistenten und MS Copilot im Unternehmenseinsatz
- Windows Server 2025: Neuerungen & Verbesserungen
- Windows 11 (24H2): Was ist wirklich anders
- Lizenzmodelle und Einsatzbereiche
- Sicherheits- und Systemanforderungen
- Hybride System-Architekturen (x86 / x64 (AMD64) / ARM)
- Wichtiges zu Kompatibilitäten und Abhängigkeiten
- Virtualisierungsplattformen im Überblick
Installation und Implementierung
- Rollen / Features und Module
- Allgemeine System- und Plattformvoraussetzungen
- Infrastruktur- und Sicherheitsanforderungen im Detail
- Enterprise Deploymentmechanismen und Tools
- Hyper-V Rolle und Verwaltungsoptionen
- Server Core-Bereitstellung und Optimierung
- Server Voll-Installation mit Legacy-Kompatibilitäten
- Nutzen eines Admin-Hosts für das hybride Management
- Optimieren der Systeme (Best Practice)
Rollenspezifische Systemvorbereitung und Optimierung
- Sichten der Best Practices Empfehlungen
- Prüfung der Umsetzbarkeit im Hinblick Relevanz und Support)
- Bereitstellen und Optimieren der definierten Rollen und Funktionen
- Verwenden von Kommandozeilen-Tools und Skripte
Netzwerke und Systemintegrationen
- Netzwerkkomponenten, -Dienste und Protokolle
- Netzwerkinfrastruktur und Sicherheitsdesign
- Implementieren von IPv4 und IPv6 in hybriden Strukturen
- Verwalten der Netzwerkeinstellungen
Domänen- und Cloud-Infrastrukturen
- Active Directory (AD) und Entra ID (AAD) im Überblick
- Implementierung und Nutzen eines hybriden Active Directory
- Bereitstellung einer lokalen AD-Domänen-Infrastruktur
- Elemente eines zeitgemäßen hybriden Domänen-Managements
- Verwenden der zentralen Benutzer- und Computerverwaltungstools
- Möglichkeiten der Systemverwaltung über „Entra ID“ (Azure-Cloud)
Verwenden eines zentralen Konfigurationsmanagements
- Optionen des Konfigurationsmanagements inkl. Tools im Überblick
- Hybride-Verwaltungsinstrumentationen richtig einsetzen
- Aufbau eines zentralen Konfigurationsmanagements
- Pflege und Optimierung der Administrativen Vorlagen
- Praxisnahe Konfigurationsbeispiele mit „WAC“ und „Group-Policy Management“
- Überblick zur Verwendung von „Azure Arc“ und „Intune – Endpoint Manager“
Bereitstellen und Optimieren wichtiger Kernfunktionen des Systems
- ADDS / DNS / DHCP / Dateidienste / etc.
- Storages / Volumes / Filesystem
- Optimale Methoden (NextGen / Legacy)
Storage-Integration und Verwaltung der Dateizugriffe
- Storagedienste und Optionen im Überblick
- Berechtigungstypen und Principals
- Zugriffe auf Datei- und Netzwerkressourcen verwalten
Sicherung und Wiederherstellung
- Aktuelle Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen
- Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
- Wichtiges zur korrekten Verwendung der Sicherungen
- Wiederherstellungsoptionen und praxisnahe Verwendung
Monitoring und Wartung
- Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
- Implementierung eines modernen Monitorings
- KI-basiertes Monitoring & System Insights
- Zentrales Patchmanagement & Windows Hotpatching
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an Techniker, Supporter und Administratoren.
Firmenseminar
Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen.
In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.
Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)