IREB RE@Agile Primer (CPRE) Live Online

1.383,00 

exkl. MwSt.

Dauer:

2 Tage

Unsere ganztägigen Kurse werden üblicherweise von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt.
Die finalen Uhrzeiten für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie jedoch einige Tage vor Beginn.

Teilnehmer

Artikelnummer: SRW242

Beschreibung

In kompakter Form werden wir Ihnen die, auf dem aktuellen Lehrplan des IREB e. V. basierenden Inhalte aus den Bereichen

  • „Motivation und Werte von Agilität und Requirements-Engineering“,
  • „Grundlagen von Requirements-Engineering in einem agilen Kontext“,
  • „Artefakte und Techniken in RE@Agile“ und
  • „Organisatorische Aspekte von RE@Agile“ vermitteln.

Sie erwerben alle Kenntnisse, welche Sie benötigen, um die RE@Agile Primer Prüfung zu bestehen. Folgende Lernziele werden dabei verfolgt:

  • Synergie von traditionellen Requirements-Engineering Vorgehensweisen und Agilität erkennen
  • Requirements-Engineering Methoden und Techniken in agilen Projekten anpassen und benutzen können
  • Herausforderungen von Agilität in Organisationen erkennen und mögliche Lösungen aus Sicht des Requirements-Engineerings identifizieren
  • Intensive Vorbereitung für die IREB CPRE Prüfung RE@Agile Primer

Im Vorfeld des Trainings empfehlen wir Ihnen, den RE@Agile Primer Lehrplan für Ihr persönliches Selbststudium herunterzuladen. Vorkenntnisse im Requirements-Engineering (z.B. CPRE FL) und in Scrum (z.B. PSM, CSM) sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Der Preis setzt sich aus 1095€ Kursgebühr, 219€ Prüfungsgebühr, 69€ Educationpaket und Originalbuch zusammen.

Seminarinhalt

Das Training RE@Agile Primer besteht aus unterschiedlichen Inhalten und Aspekten, welche fließend ineinander übergehen. Die Basisstufe spricht alle Personen an, die sich mit den Themen Requirements Engineering und agile Entwicklung befassen. Dies schließt Personen aus dem Projekt- oder IT-Management, Fachexperten, Systemanalytiker und Softwareentwickler sowie Scrum-Teams mit ein.

Die Inspiration zu RE@Agile kommt durch die Sicht von IREB auf agile Werte sowie durch eine agile Sicht auf die Werte des Requirements Engineering. Zum Inhalt gehören Klassifizierung und Beurteilung von Requirements-Engineering-Artefakten und -Techniken im Zusammenhang mit Agilität, agilen Artefakten und Techniken, Requirements Engineering und wesentlichen Prozesselementen in der agilen Produktentwicklung. RE@Agile zeigt die Motivation für die Verwendung agiler Methoden in Entwicklungsprozessen auf.

Motivation und Mindset

  • Warum agiles Requirements Engineeringü
  • Werte und Prinzipien
  • Vor- und Nachteile von agilem RE
  • Typische Fehler und Fallen

System und Systemkontext abgrenzen

  • System- und Kontextgrenze bestimmen
  • Systemkontext dokumentieren

Grundlagen RE@Agile

  • Agile Methoden im Überblick
  • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“
  • Nutzenorientierte Entwicklung
  • Überprüfung und Anpassung von Lösungen

Artefakte und Techniken in RE@Agile

  • Product Backlog
  • Vision und Ziele
  • Kontextmodellierung
  • Graphische Modellierung von Anforderungen
  • Definition of Done and Ready
  • Akzeptanzkriterien
  • Prototypen und Inkremente
  • Anforderungsdokumentation
  • Anforderungsmanagement

Organisationale Aspekte von RE@Agile

  • Einfluss auf die Organisation
  • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
  • Produkt- vs. Projektgetriebene Organisationen
  • Rollen des Managements in agilen Organisationen
  • Skalierungsmodelle

Das Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) ist ein Personenzertifikat und richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Requirements Engineering, Business Analyse und Testing. Es erweitert Ihre Fachkenntnisse und hilft Ihnen, beruflich erfolgreicher zu sein. Das Zertifizierungsschema wurde von IREB entwickelt, unabhängige Trainingsanbieter vermitteln die Inhalte und anerkannte Zertifizierer führen die Abschlussprüfungen durch. Alle CPRE-Zertifikate haben unbegrenzte Gültigkeit. Das Zertifizierungskonzept bietet Ihnen maximale Flexibilität in Bezug auf Ihre Vorbereitung. Die Prüfung erfolgt üblicherweise im Anschluss an ein Training. Sie kann aber auch in einem Testcenter zu einem späteren Zeitpunkt abgelegt werden.

Voraussetzungen

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um am RE@Agile Primer Seminar teilzunehmen. Wir empfehlen jedoch die IREB Foundation vorher absolviert zu haben. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.

Zielgruppe

Ziel der RE@Agile Zertifizierungen von IREB ist die Unterstützung der folgenden Personengruppen: Requirements Engineers, die sich mit agiler Entwicklung befassen und ihre Techniken in dieser Umgebung erfolgreich anwenden möchten.

Requirements Engineers, die etablierten Konzepte und Techniken agiler Ansätze anwenden und ihre Requirements-Engineering-Prozesse verbessern möchten.

Product Owner oder Scrum Master in Scrum Produktentwicklungen Fachkräfte für agile Entwicklungsprozesse, die die Werte und Vorteile des Requirements Engineering in agilen Projekten verstehen möchten.

Fachkräfte für agile Entwicklungsprozesse, welche die agile Entwicklung durch bewährte Requirements-Engineering-Techniken und -Methoden verbessern möchten.

Personen aus verwandten Disziplinen – IT-Manager, Tester, Entwickler, Architekten und andere Vertreter im Bereich der Entwicklung (überwiegend, aber nicht ausschließlich Softwareentwicklung), die verstehen möchten, wie sie Requirements-Engineering- und agile Ansätze in Entwicklungsprozessen erfolgreich kombinieren können.

Firmenseminar

Dieses Thema bieten wir auch individualisiert für Sie oder Ihr Unternehmen an – ob als Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort, online oder in unseren bundesweiten Schulungsräumen. In einem Vorab-Gespräch mit unseren Trainern gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen Ziele, Inhalte und Dauer der Schulung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen:
(*Pflichtfelder)

    Keine Rezensionen vorhanden

    Wieso SanData

    IT-Trainings.de – Ihr Partner für professionelle IT-Weiterbildung

    Maßgeschneiderte Schulungen, zertifizierte Trainer und praxisnahe Inhalte für Ihren Erfolg in der IT-Welt.
    • Breites Schulungsangebot
      Vielfältige IT-Schulungen zu aktuellen Technologien und Themen wie Cloud, IT-Security und Programmierung.
    • Erfahrene und zertifizierte Trainer
      Experten mit fundierter Berufserfahrung und international anerkannten Zertifizierungen.
    • Flexible Lernformate
      Präsenzseminare, Online-Trainings und individuelle Firmenschulungen für maximale Flexibilität.
    • Praxisorientierte Inhalte
      Hands-on-Lernmethoden mit praxisnahen Beispielen und Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
    • Modernste Technologien und Tools
      Zugriff auf die neuesten IT-Tools und Technologien während der Schulungen.
    • Individuelle Schulungslösungen
      Anpassbare Kursinhalte für Unternehmen, die spezifische Anforderungen haben.
    • Zertifizierte Weiterbildungsqualität
      Anerkannte Zertifikate und Auszeichnungen, die die Schulungsqualität belegen.
    • Standortübergreifende Verfügbarkeit
      Schulungen sind deutschlandweit oder als Remote-Angebote verfügbar.
    • Hoher Kundenservice
      Persönliche Beratung und umfassende Betreuung vor, während und nach der Schulung.
    • Kundenzufriedenheit und Referenzen
      Zahlreiche positive Kundenbewertungen und namhafte Unternehmen als zufriedene Kunden.
    IREB RE@Agile Primer (CPRE) Live Online
    1.383,00